Genau genommen ist es gerade mit CSS überhaupt nicht möglich, irgendwo anders als im HTML-Teil der Seite Informationen abzulegen, weil CSS keinerlei Informationen transportieren kann.
falsch. Das trifft womöglich auf einige xrated Seiten aus der Sicht bestimmter
Besucher zu, ansonsten ist Struktur nötig zur Aufnahme der Information, ist oft
wesentlicher Teil der Information.
Die Struktur eines Textes steckt in HTML, nicht in CSS. Oder hast Du mit CSS schonmal bestimmt, das eine Zeile Text eine Überschrift ist, eine andere ein Absatz, hier ein Verweis, dort ein wichtiger Satz? Das wäre höchstens möglich, wenn fast alle HTML-Elemente durch <div> und <span> ersetzt werden - eine fürchterliche Unsitte, die definitiv nicht im Sinne des Erfinders ist; beide sind Behelfsmittel, kein Ersatz.
CSS bestimmt lediglich, wie die Struktur angezeigt wird, nichtsdestotrotz ist jeder Browser in der Lage, reines HTML, also den eigentlichen Inhalt, auch ohne CSS strukturiert anzuzeigen.
Die Sache mit den Pornoseiten mußt Du nochmal erklären ;)
Natürlich zieht jeder eine schöne Seite der HTML-roh-Variante vor. Aber das ändert nichts daran, daß es nicht um das "Schöne" geht, sondern um den Text
Die Leute, die noch mit Netscape 4 (um mal den Hauptbösewicht beim Namen zu nennen) unterwegs sind, legen sicher eher weniger Wert auf das Drumherum, sondern sind zufrieden, wenn sie an die Informationen kommen.
Wieder falsch, um Netscape 4 nochmals beim Namen zu nennen, lediglich wenn
es ganz pixelgenau sein sollte mit Rahmen und Hintergrundfarbe bei Divs
gleichzeitig, wird es aufwändiger.
In der Netscape 4-CSS-Fehlerliste sieht das etwas anders aus. Davon abgesehen argumentierst Du langsam aber sicher an mir vorbei: Ich versuche lediglich darzulegen, daß das wichtigste an einer Webseite immernoch der Inhalt ist, nicht, ob der Text grün, gelb oder blau daherkommt, und in diesem Sinne darzulegen, daß es kein Faux-pas ist, Benutzern älterer Browser CSS vorzuenthalten.
Und Netscape 4 Nutzer sind eher deutlich Layout- und Komfort ver- und gewöhnt,
z.B. Aufklappmenus bei der Porsche-Website.
Öh, was willst Du damit sagen? Daß Netscape 4-Benutzer Möchtegern-Porsche-Fahrer sind, sich aber an den Aufklappmenüs ergötzen müssen, weil für ein Auto das Geld nicht reicht?
Ernsthaft: Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß jemand, der auf grafischen Schnickschnack (nennen wir es mal so) hohen Wert legt, ausgerechnet Netscape 4 installiert und sich sämtlichen neuen Browsern verweigert. Denn was kann Netscape 4 an grafischen Dingen so besonders gut, was die neuen Browser nicht können?
Ergo: Wenn Netscape 4 noch irgendwo installiert ist, dann wohl nur, weil der Besitzer des Rechners keinen Grund sieht, sich eine neue Version zu besorgen. Nicht, daß man daraus direkt auf "Komfort-Abstinenzler" schließen könnte, aber es deutet doch darauf hin, daß dieser jemand mit dem zufrieden ist, was er hat, weil er eben nicht dem neuesten Trend hinterherhechelt.
Es gibt zudem zig stabile und meist sehr einfache, natürlich W3C-valide,
Möglichkeiten Netscape 4 tableless-Layout und CSS-basierte Strukturen
richtig anzeigen zu lassen.
Ich habe nicht behauptet, daß Netscape 4 gar nichts kann. Du wirst aber doch bitte nicht sagen wollen, daß die CSS-Unterstützung von Netscape 4 einwandfrei ist? Zu den zig Möglichkeiten, die Du siehst, sehe ich jedenfalls hunderte, die nicht funktionieren, Chaos hinterlassen und IIRC vereinzelt gar den Browser zum Absturz bringen.
Gruß,
soenk.e