Hallo,
Die Struktur eines Textes steckt in HTML, nicht in CSS. Oder hast Du mit CSS schonmal bestimmt, das eine Zeile Text eine Überschrift ist, eine andere ein Absatz, hier ein Verweis, dort ein wichtiger Satz? Das wäre höchstens möglich, wenn fast alle HTML-Elemente durch <div> und <span> ersetzt werden - eine fürchterliche Unsitte, die definitiv nicht im Sinne des Erfinders ist; beide sind Behelfsmittel, kein Ersatz.
CSS ist offenbar noch nicht so mächtig dass es dir als strukturiendes Werkzeug auffällt?
Oder denkst du immer nur an lineare Strukturen?
Es geht z.B. um die Beziehung zwischen Inhaltsfragmenten, etwa um die Bedeutung einer
Bildunterschrift, sogar im Extrem abhängig von ihrer Position, umd umgekehrt um die sich ändernde
Bedeutung eines Bildes abhängig von der Position einer Bildunterschrift, selbst dann wenn
die Zugehörigkeit zueinander selbst bereits erkennbar ist.
Da muss das Layout richtig, aber eben nicht pixelgenau wiedergeben werden damit die
Wirkung, dabei geht es immer noch um Funktion, so ist wie ursprünglich beabsichtigt.
HTML ohne Struktur ist eben nicht der eigentliche Inhalt.
In der Netscape 4-CSS-Fehlerliste sieht das etwas anders aus. Davon abgesehen argumentierst Du langsam aber sicher an mir vorbei: Ich versuche lediglich darzulegen, daß das wichtigste an einer Webseite immernoch der Inhalt ist, nicht, ob der Text grün, gelb oder blau daherkommt, und in diesem Sinne darzulegen, daß es kein Faux-pas ist, Benutzern älterer Browser CSS vorzuenthalten.
Genau umgekehrt, Textauszeichnung ist Inhalt! Und wenn die per CSS geschieht gehörts zum Inhalt,
und da Netscape 4 CSS mit etwas Unterstützung inhaltlich und strukturell richtig darstellt,
ist es überhaupt erst möglich CSS umfassend einzusetzen und trotzdem zugängliche,
inhaltlich vollständige Seiten für 99% der Besucher zu erreichen.
Ernsthaft: Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß jemand, der auf grafischen Schnickschnack (nennen wir es mal so) hohen Wert legt, ausgerechnet Netscape 4 installiert und sich sämtlichen neuen Browsern verweigert. Denn was kann Netscape 4 an grafischen Dingen so besonders gut, was die neuen Browser nicht können?
Netscape 4 hat z.B. eine lange Tradition als Macbrowser, und solange xml kein stärkeres Thema ist,
vrml ginge ja sogar per plugin, gibt es ja keinen prägnanten Grund Netscape 4 nicht zu benutzen, bzw. ihn zu ersetzen,
was könnten andere Browser mehr an etablierten angebotenen Techniken? Veilleicht etwas Transparenz bei PNGs und IE6?
Ich habe nicht behauptet, daß Netscape 4 gar nichts kann. Du wirst aber doch bitte nicht sagen wollen, daß die CSS-Unterstützung von Netscape 4 einwandfrei ist? Zu den zig Möglichkeiten, die Du siehst, sehe ich jedenfalls hunderte, die nicht funktionieren, Chaos hinterlassen und IIRC vereinzelt gar den Browser zum Absturz bringen.
Das mit dem Browser Absturz ist Unfug, ich kenne jedenfallls für die IE mehr Codebeispiele zum Beenden des Browsers,
ansonsten sind die NC4-Versionen sowieso äusserst stabil geworden.
Die CSS-Unterstützung von Netscape 4 ist so gut dass immer ein stimmiges Layout bei W3C-validem Code möglich ist,
und pixelgenau und gleichzeitig valides xhtml1.1 für eine HTML-Seite ist ja eh Unfug und für andere Browser auch kaum realisierbar.
Grüsse
Cyx23