Hallo Andreas,
die Idee verschiedene Quellen in einer Seite nutzen zu können hat ja was, und per iframe-Tag läßt sich das Problem der Framesets mit der URI auch lösen; eine Antwort auf "Die Frames-Frage.." kann also "Iframe" lauten.
Naja, der Markup für die Navigation ist - wenn man es sinnvoll macht - ne Liste mit ner Handvoll links drin. Der Rest ist CSS bzw. Graphik - und somit extern und bereits im Cache. Also geht es nicht um sehr viele Bytes...
Neben der möglichen Ersparnis von Traffic geht oder ging es bei Frames auch um andere ergonomische Effekte. Besonders bei alten Browsern und bei langsameren Verbindungen nervt das erneute Aufbauen statischer Teile der Seiten und das Blitzen anderer Hintergrundfarben enorm. Solche Erfahrungen führen denn auch dazu dass Kunden ausdrücklich Frames wünschen bzw. eine gewünschte Lösung so beschreiben dass sie eine Darstellung möchten bei der nur ein bestimmter Teil der Seite verändert wird. Sie erwarten dann schon dass die übrige Seite konstant ohne Seitenaufbaueffekte permanent sichtbar bleiben soll, und der Wunsch ist ja gut nachvollziehbar.
Grüsse
Cyx23