Ich möchte allerdings mit der Site den Ursprüngen/dem Werdegang moderner, Maus-gesteuerter PCs gedenken - und nicht um Kunden buhlen! ;-))
Ich denke mal dass es echt Geschmackssache ist, Farben sind ja auch Modeerscheinungen. Und Blau ist (leider) immer noch Farbe Nr.1, eher noch als grün (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen *g*). Es gab vorher die Variante taubengraue Schrift auf dunkelblauem BG. Sah auch nicht ganz verkehrt aus, aber das ist jetzt besser lesbar, erst recht für sehschwache Menschen. Ist allerdings auch kräftig, muss ich zugeben ;-)
Also das Wort "Erfahrung" wäre mir jetzt bei dem ganzen als letztes in den Sinn gekommen ...
*räusper*
- normale HTML-Seite, die JS-lose Browser normal anzeigen.
- beim Laden per JS sofort unsichtbar machen (style.display)
- BODY mit JS in Variable sichern (innerHTML)
- neues "Vorlade-Dokument" erzeugen (write())
- wenn fertig, gesicherten BODY wieder zurückschreiben
Hört sich gut an, jetzt weiß ich auch wie Du das meinst. Auch wenn die Seite unsichtbar ist, wird sie doch im Hintergrund komplett geladen, oder? Was passiert dann, wenn ich gleichzeitig die selben Grafiken in meine Image-Container lade? Produziere ich nicht doppelten Traffic wenn dasselbe Image zeitgleich zwei mal geladen wird?
Viele Wege führen nach Rom.
Aber es gibt immer einen kürzeren mit frisch geteerter Strasse zum entspannten Reisen :o)
Der beste ist IMHO übrigens: Laß den scheiß und verwende gut reduzierte Grafiken, die ggf. interlaced/progressiv geladen werden.
Das eine sollte das andere ja nicht ausschließen. Ich bemüh mich ja auch zu komprimieren soweit es geht, aber allein die (mehr als reduzierte) drehende Kugel hat schlappe 140k, das finde ich schon mehr als brutal. Aber keine Bange, vorgeladen wird nur das stehende jpg mit 3.3k ;-)
Gruß,
Stefan