Zeitgesteuerte Weiterleitung unter PHP ohne META
Hanuta
- php
Hi,
ich möchte nach Möglichkeit JS langsam absägen. Gibt es eine Möglichkeit, mittels PHP OHNE Meta-Refresh zeitverzögert zu einer anderen Datei weiterzuleiten á la window.setTimeout("location.href='blabla.php'",5000)?
Kann es sowas überhaupt geben?
TIA,
Stefan
Hi,
ich möchte nach Möglichkeit JS langsam absägen.
wollte ich auch immer, aber irgendwie kann man das Zeug optional doch ganz gut nutzen.
Gibt es eine Möglichkeit, mittels PHP OHNE Meta-Refresh zeitverzögert zu einer anderen Datei weiterzuleiten á la window.setTimeout("location.href='blabla.php'",5000)?
Kann es sowas überhaupt geben?
Nein, es sei denn Webserver und Webbrowser sind auf demselben Geraet. Dann koennte es mit "Browserautomatisierung" gehen. Aber das meinst Du sicher nicht.
Gruss,
Ludger
Salve,
Aber zeitverzögert wird schwer, weil das mit dem Senden der Header nur funktioniert, wenn noch keine andere Ausgabe an den Browser geschickt wurde.
Gruß, rob
Das fällt leider flach. Es geht um folgendes: Die Startseite lädt die benötigten Images der ersten Seite runter. Anschließend wird weitergeleitet. Das ganze natürlich unter JS. Jetzt will ich den JS-losen Menschen nicht auch noch zumuten müssen, auf die manuelle Weiterleitung zu klicken. Ist vielleicht Peanuts, aber schöner wärs. Nett wäre auch eine JS-Detection, die bei deaktiviertem JS automatisch weiterleitet - aber wie ohne JS realisieren??
wollte ich auch immer, aber irgendwie kann man das Zeug optional doch ganz gut nutzen.
s.o. ;-)
Nein, es sei denn Webserver und Webbrowser sind auf demselben Geraet. Dann koennte es mit "Browserautomatisierung" gehen. Aber das meinst Du sicher nicht.
Nein, ich fürchte nicht...
Bye und Gruß,
Stefan
Hi,
Ist vielleicht Peanuts, aber schöner wärs. Nett wäre auch eine JS-Detection, die bei deaktiviertem JS automatisch weiterleitet - aber wie ohne JS realisieren??
Wozu? *Eine* Möglichkeit von mehreren:
1. (unsichtbaren) Seiteninhalt auslesen (style.display/innerHTML)
2. Neue (Vorlade-)Seite generieren (write())
3. Wenn fertig: Seiteninhalt wieder einspielen und sichtbar machen.
Funzt dann auch ohne JS.
Gruß, Cybaer
PS: Wirklich grausame Seiten ...
... aber mutig, sich zu stellen - und dann auch noch hier! ;-)
Moin Cybaer,
PS: Wirklich grausame Seiten ...
... aber mutig, sich zu stellen - und dann auch noch hier! ;-)
beim Öffnen deiner Page hat mein Monitor den Geist aufgegeben :-)))))
regds
Mike©
Hi,
beim Öffnen deiner Page hat mein Monitor den Geist aufgegeben :-)))))
*Das* ist aber *gewollt*! 8->
Monitor-schonendere Oberflächen sind ja auch im Angebot. Man muß nur eine Sonnenbrille aufsetzen, um sie zu finden! B-)
Gruß, Cybaer
beim Öffnen deiner Page hat mein Monitor den Geist aufgegeben :-)))))
Siehst Du - schon habe ich die Aufmerksamkeit, die ich brauche ;-))
Nein, auf das Design lasse ich nix kommen, da hab ich bisher sehr gute Erfahrungen mit gemacht. Naja, zur Programmierung und zum endgültigen Text will ich noch nichts hören, ist ja grad in Arbeit... In 14 Tagen zum wirklichen Launch könnt ihr mich immer noch zerreißen :-))
Monitor-schonendere Oberflächen sind ja auch im Angebot. Man muß nur eine Sonnenbrille aufsetzen, um sie zu finden! B-)
Keine Sorge, es wird eine zweite Version für Sehbehinderte geben*g*
Wozu? *Eine* Möglichkeit von mehreren:
- (unsichtbaren) Seiteninhalt auslesen (style.display/innerHTML)
- Neue (Vorlade-)Seite generieren (write())
- Wenn fertig: Seiteninhalt wieder einspielen und sichtbar machen.
Helf mir mal bitte auf die Sprünge, ich versteh jetzt nicht worauf Du hinauswillst. Meinst Du damit, dass ich die eigentliche Homeseite generieren lassen soll? Aber wieso dann vorher auslesen? Und (Vorlade-)Seite generieren? Bahnhof ;o)
Gruß,
Stefan
Hi,
Siehst Du - schon habe ich die Aufmerksamkeit, die ich brauche ;-))
Ich möchte allerdings mit der Site den Ursprüngen/dem Werdegang moderner, Maus-gesteuerter PCs gedenken - und nicht um Kunden buhlen! ;-))
Nein, auf das Design lasse ich nix kommen, da hab ich bisher sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
Also das Wort "Erfahrung" wäre mir jetzt bei dem ganzen als letztes in den Sinn gekommen ...
SCNR ;)
- (unsichtbaren) Seiteninhalt auslesen (style.display/innerHTML)
- Neue (Vorlade-)Seite generieren (write())
- Wenn fertig: Seiteninhalt wieder einspielen und sichtbar machen.
Helf mir mal bitte auf die Sprünge, ich versteh jetzt nicht worauf Du hinauswillst. Meinst Du damit, dass ich die eigentliche Homeseite generieren lassen soll? Aber wieso dann vorher auslesen? Und (Vorlade-)Seite generieren? Bahnhof ;o)
1. normale HTML-Seite, die JS-lose Browser normal anzeigen.
2. beim Laden per JS sofort unsichtbar machen (style.display)
3. BODY mit JS in Variable sichern (innerHTML)
4. neues "Vorlade-Dokument" erzeugen (write())
5. wenn fertig, gesicherten BODY wieder zurückschreiben
Andere Möglichkeit:
1. Startseite leitet per JS um auf Preload-Seite (replace())
2. Preload-Seite leitet am Ende um auf Startseite.
Durch eine übergebene Kennung ist eine Endlosschleife zu verhindern.
Viele Wege führen nach Rom.
Der beste ist IMHO übrigens: Laß den scheiß und verwende gut reduzierte Grafiken, die ggf. interlaced/progressiv geladen werden.
Gruß, Cybaer
Ich möchte allerdings mit der Site den Ursprüngen/dem Werdegang moderner, Maus-gesteuerter PCs gedenken - und nicht um Kunden buhlen! ;-))
Ich denke mal dass es echt Geschmackssache ist, Farben sind ja auch Modeerscheinungen. Und Blau ist (leider) immer noch Farbe Nr.1, eher noch als grün (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen *g*). Es gab vorher die Variante taubengraue Schrift auf dunkelblauem BG. Sah auch nicht ganz verkehrt aus, aber das ist jetzt besser lesbar, erst recht für sehschwache Menschen. Ist allerdings auch kräftig, muss ich zugeben ;-)
Also das Wort "Erfahrung" wäre mir jetzt bei dem ganzen als letztes in den Sinn gekommen ...
*räusper*
- normale HTML-Seite, die JS-lose Browser normal anzeigen.
- beim Laden per JS sofort unsichtbar machen (style.display)
- BODY mit JS in Variable sichern (innerHTML)
- neues "Vorlade-Dokument" erzeugen (write())
- wenn fertig, gesicherten BODY wieder zurückschreiben
Hört sich gut an, jetzt weiß ich auch wie Du das meinst. Auch wenn die Seite unsichtbar ist, wird sie doch im Hintergrund komplett geladen, oder? Was passiert dann, wenn ich gleichzeitig die selben Grafiken in meine Image-Container lade? Produziere ich nicht doppelten Traffic wenn dasselbe Image zeitgleich zwei mal geladen wird?
Viele Wege führen nach Rom.
Aber es gibt immer einen kürzeren mit frisch geteerter Strasse zum entspannten Reisen :o)
Der beste ist IMHO übrigens: Laß den scheiß und verwende gut reduzierte Grafiken, die ggf. interlaced/progressiv geladen werden.
Das eine sollte das andere ja nicht ausschließen. Ich bemüh mich ja auch zu komprimieren soweit es geht, aber allein die (mehr als reduzierte) drehende Kugel hat schlappe 140k, das finde ich schon mehr als brutal. Aber keine Bange, vorgeladen wird nur das stehende jpg mit 3.3k ;-)
Gruß,
Stefan
Hi,
Ich denke mal dass es echt Geschmackssache ist, Farben sind ja auch Modeerscheinungen.
Ich weiß nicht, was sich Atari damals beim knalligen Grün gedacht hat.
Ich weiß nicht, ob da überhaupt jemand gedacht hat. >;->
Aber irgendwer muß ja gesagt haben: "Knall-Grün is' es!" =;-)
Und Blau ist (leider) immer noch Farbe Nr.1, eher noch als grün (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen *g*).
Nun ja, kann *ich* ja nichts für. ;-)) Schlage nie den Boten, wenn Du die Nachricht nicht magst! :-))
BTW: Später ist Atari dann per Default auch auf hell-blau gewechselt (s. TOS-3-Desktop - welch ein Fortschritt >;->).
Selber Einstellen konnte man die Farben allerdings ohnehin immer. Persönlicher Favorit war übrigens früher das "Mint-Grün", wie es auch im Win95-Desktop bei den vordefinierten "Themen" existierte.
Aktuell nutze ich bei XP schwarz und dunkelblau ... :-)
Also das Wort "Erfahrung" wäre mir jetzt bei dem ganzen als letztes in den Sinn gekommen ...
*räusper*
Ja nun, Webdesign ist halt mehr als das Befolgen von Standards (wie Du ja mittlerweile auch feststellen durftest) - zumal sich kein Browser an alle Standards hält ... 8->
... und selbst Standards ggf. Interpretationsmöglichkeiten lassen, die auch prompt "ausgenutzt" werden. :-/
Hört sich gut an, jetzt weiß ich auch wie Du das meinst. Auch wenn die Seite unsichtbar ist, wird sie doch im Hintergrund komplett geladen, oder?
Das HTML? Ja.
Allerdings werden display:none-Grafiken nicht geladen (aber das ist IMHO nicht verbindlich).
Was passiert dann, wenn ich gleichzeitig die selben Grafiken in meine Image-Container lade?
Bei sofortigem display:none nicht viel, zumal man mit write() ohnehin den aktuellen Source (und damit deren Grafiken - egal ob versteckt oder nicht) aus dem Browser fegen kann.
Produziere ich nicht doppelten Traffic wenn dasselbe Image zeitgleich zwei mal geladen wird?
Nein.
Das eine sollte das andere ja nicht ausschließen. Ich bemüh mich ja auch zu komprimieren soweit es geht, aber allein die (mehr als reduzierte) drehende Kugel hat schlappe 140k, das finde ich schon mehr als brutal.
Die ist, aus mehreren Gründen, für eine solche Seite IMHO auch ziemlich fehl am Platz.
Einer der Gründe: Nicht originell.
Meine erste Firmen-Homepage hatte auch eine Weltkugel - nicht drehend. Und ich weiß rückblickend nicht, ob das damals schon nicht mehr originell war. ;-)
Aber ist halt knapp 10 Jahre her, und das WWW noch recht neu, und ich noch recht "frisch". ;->
Gruß, Cybaer
Hey Cybaer,
Aber irgendwer muß ja gesagt haben: "Knall-Grün is' es!" =;-)
Da drängt sich doch der Verdacht auf eine ähnliche Antwort wie meine gestern auf: Erstmal auffallen, dann weiterschauen :-)
Nun ja, kann *ich* ja nichts für. ;-)) Schlage nie den Boten, wenn Du die Nachricht nicht magst! :-))
Ist ja nix passiert - mein Monitor hats überlebt. Nun gut, er ist auch abgehärtet, hat schon einiges mitmachen müssen*g*
BTW: Später ist Atari dann per Default auch auf hell-blau gewechselt (s. TOS-3-Desktop - welch ein Fortschritt >;->).
Uuuuh... Wenn mich nicht alles täuscht arbeitet der damalige Atari-Programmierer heute bei Miniweich, siehe XP-Default-Teletubbi-Variante...
Persönlicher Favorit war übrigens früher das "Mint-Grün", wie es auch im Win95-Desktop bei den vordefinierten "Themen" existierte.
Oh ja, das Grauen kommt aus dem Dunkel meiner Gehirnwindungen angekrochen! Na gut, bisher noch die angenehmste Variante, das grün war wirklich gewünscht? Wow, und ich hatte schon versucht das hier http://www.mhm-maschinenbau.de zu boykottieren ;-))
Ja nun, Webdesign ist halt mehr als das Befolgen von Standards (wie Du ja mittlerweile auch feststellen durftest) - zumal sich kein Browser an alle Standards hält ... 8->
Naja, die Diskussion hier https://forum.selfhtml.org/?t=94111&m=569117 lässt mich langsam (ver)zweifeln. Ich bin kurz davor dieses nette DOCTYPE ganz schnell wieder zu vergessen. Andersherum ist es aber doch auch Pfusch, oder?
... und selbst Standards ggf. Interpretationsmöglichkeiten lassen, die auch prompt "ausgenutzt" werden. :-/
tja, Antwort s.o. Ohne Doctype ist ja (fast) alles im grünen Bereich...
Allerdings werden display:none-Grafiken nicht geladen (aber das ist IMHO nicht verbindlich).
Auch schade, sonst gäbe es doch bestimmt auch eine Möglichkeit festzustellen ob die Seite schon vollständig geladen ist, um anschließend sauber hinüberzublenden.
Die ist, aus mehreren Gründen, für eine solche Seite IMHO auch ziemlich fehl am Platz.
Einer der Gründe: Nicht originell.
Das ist doch mal ´ne Aussage mit der ich was anfangen kann statt einem "alles übel, alles saumäßig". Ich fand sie eigentlich ganz gut...schnüff...
Meine erste Firmen-Homepage hatte auch eine Weltkugel - nicht drehend. Und ich weiß rückblickend nicht, ob das damals schon nicht mehr originell war. ;-)
Aber ist halt knapp 10 Jahre her, und das WWW noch recht neu, und ich noch recht "frisch". ;->
Ja gut, ich habs ja schon verstanden ;-)
Gruß,
Stefan
Hi,
Aber irgendwer muß ja gesagt haben: "Knall-Grün is' es!" =;-)
Da drängt sich doch der Verdacht auf eine ähnliche Antwort wie meine gestern auf: Erstmal auffallen, dann weiterschauen :-)
Allerdings wurde man ja ggf. erst vom Grün belästigt, als man den Computer schon gekauft hatte. ;-) Und konnte es dann noch selbst ändern! 8-)
Ist ja nix passiert - mein Monitor hats überlebt. Nun gut, er ist auch abgehärtet, hat schon einiges mitmachen müssen*g*
Jo, wer XP überlebt hat ... =;->
Uuuuh... Wenn mich nicht alles täuscht arbeitet der damalige Atari-Programmierer heute bei Miniweich, siehe XP-Default-Teletubbi-Variante...
:) Nein, denn ...
Na gut, bisher noch die angenehmste Variante,
... schon vor Win95 fand ich den Atari-Desktop eigentlich schöner, als jetzt XP (s. MultiTOS-Desktop). :->
das grün war wirklich gewünscht?
Ja. Die voreingestellten 16 Farben der Atari-Basispalette war schon damals die gleiche, wie später auch bei Windows (kommt IIRC noch vom IBM-PC).
Wow, und ich hatte schon versucht das hier http://www.mhm-maschinenbau.de zu boykottieren ;-))
Uih, fein: Eine neue Website zum Auseinandernehmen! ;-)
Naja, die Diskussion hier https://forum.selfhtml.org/?t=94111&m=569117 lässt mich langsam (ver)zweifeln. Ich bin kurz davor dieses nette DOCTYPE ganz schnell wieder zu vergessen. Andersherum ist es aber doch auch Pfusch, oder?
"Pfusch" ist relativ.
Ich bin kein Anhänger der 100%-igen Validität zum W3C. Das ist in der Praxis auch nicht immer sinnvoll. Notwendig ist es schon gar nicht.
Aber man kann *sowohl als auch* gute Web-Seiten machen! Aber man muß in *beiden* Fällen halt wissen, was man sich erlauben darf, und was nicht. =:-o
Das Problem: Nicht am DOCTYPE, sondern an einer bestimmten Zeichenkette an einer bestimmten Position wird ggf. festgemacht, wie der Browser reagiert. Und diese Zeichenkette ist "zufällig" (eher: ärgerlicherweise) identisch mit dem, was man (sonst ungenutzterweise) als DOCTYPE schreibt (s. auch Wie Browser über die Darstellung von (X)HTML entscheiden)
tja, Antwort s.o. Ohne Doctype ist ja (fast) alles im grünen Bereich...
Das kann man so nicht sagen. =:-o
Auch schade, sonst gäbe es doch bestimmt auch eine Möglichkeit festzustellen ob die Seite schon vollständig geladen ist, um anschließend sauber hinüberzublenden.
Das kann ja nur der IE. Wenn man nur Text einblenden wollte (was auch Nicht-IEs können), nimmt man nicht display, sondern gleich identische Farbwerte, die anschließend geändert werden.
Gruß, Cybaer
Salve,
Allerdings wurde man ja ggf. erst vom Grün belästigt, als man den Computer schon gekauft hatte. ;-) Und konnte es dann noch selbst ändern! 8-)
Och, Du hast doch auch die Möglichkeit bei meiner Seite den Kontrast runterzudrehen. Mhm, vielleicht noch eine Pre-Pre-Preloadseite dranbauen: "Die Benutzung dieser Seite geschieht auf eigene Gefahr. Es wird empfohlen... blabla" :-)) So, genug selber heruntergeputzt, die Asche (mitsamt Zusatzbrösel) hat sich schon in meinem - seit Montag ziemlich grauem - Haupt festgesetzt...
Jo, wer XP überlebt hat ... =;->
Si!
... schon vor Win95 fand ich den Atari-Desktop eigentlich schöner, als jetzt XP (s. MultiTOS-Desktop). :->
Ich glaube, ein gutes, altes DOS 5.0 finde ich schöner als XP - hatte wenigstens noch Tastaturverzehrenden Charme, nicht so ein Mausgeschubse...
Uih, fein: Eine neue Website zum Auseinandernehmen! ;-)
...warum kann ich nicht manchmal meine Klappe halten?? Nur manchmal... Da kann ich mich aber wirklich mit "Kundenwünschen" rausreden. Ihm hat eher ein Grün wie Dein Standardbg vorgeschwebt - aber dann auf der kompletten Seite!! Wohlgemerkt mit hellgrüner Schrift *g*
Ich bin kein Anhänger der 100%-igen Validität zum W3C. Das ist in der Praxis auch nicht immer sinnvoll. Notwendig ist es schon gar nicht.
Ich bin mir auch nicht ganz im klaren, ob es nicht mehr ein schickes Modewort ist. Andererseits hat diese Standardisierung ja auch Vorteile... Steht auf jeden Fall in der Literatur so ;o)) Naja, bevor sich hier gleich noch ´ne riesen Grundsatzdiskussion entwickelt, frage ich lieber nicht, ob ich die Seite mit ruhigem Gewissen so lassen kann...
Aber man kann *sowohl als auch* gute Web-Seiten machen! Aber man muß in *beiden* Fällen halt wissen, was man sich erlauben darf, und was nicht. =:-o
Was mich zum obigen Kommentar bringt - darf ich mir das erlauben??
Das Problem: Nicht am DOCTYPE, sondern an einer bestimmten Zeichenkette an einer bestimmten Position wird ggf. festgemacht, wie der Browser reagiert. Und diese Zeichenkette ist "zufällig" (eher: ärgerlicherweise) identisch mit dem, was man (sonst ungenutzterweise) als DOCTYPE schreibt (s. auch Wie Browser über die Darstellung von (X)HTML entscheiden)
Was mich wieder zur letzten Frage bringt - und sie jetzt mit einem eindeutigen JA beantworten kann... Was ist das für ein gemurkse - oder sollte ich besser sagen gequirkse?
tja, Antwort s.o. Ohne Doctype ist ja (fast) alles im grünen Bereich...
Das kann man so nicht sagen. =:-o
?? Hast Du etwa noch was gefunden? Ich sehe unter Opera, IE6, NS 7.1 & Firefox keine Probs mehr. Ich sprach jetzt aber auch von der Testseite, also http://www.visualwebdesign.de/_site_test/html/testohne.php
Das kann ja nur der IE. Wenn man nur Text einblenden wollte (was auch Nicht-IEs können), nimmt man nicht display, sondern gleich identische Farbwerte, die anschließend geändert werden.
Jaja, Rom rückt näher! Das ist natürlich auch ein Ansatz, auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen...
CU,
Stefan
Hi,
...warum kann ich nicht manchmal meine Klappe halten?? Nur manchmal...
LOL. Aber keine Sorge. Hier werden eigentlich nur Sites bewertet, wenn es vom Autor gewünscht wird (oder die arme Sau hier nicht mitliest >;->)!
Da kann ich mich aber wirklich mit "Kundenwünschen" rausreden.
Na ja, ich dachte schon eher an technische Dinge.
Ich bin mir auch nicht ganz im klaren, ob es nicht mehr ein schickes Modewort ist.
Fast schon Fetisch. 8->
Andererseits hat diese Standardisierung ja auch Vorteile...
Oh ja! Allerdings leben wir nicht in einer perfekten Welt nur mit perfekten Browsern. Nicht mal die Standards sind perfekt. Sauerei! ;->
Naja, bevor sich hier gleich noch ´ne riesen Grundsatzdiskussion entwickelt,
Da gibt es auch reichlich im Archiv. ;-)
frage ich lieber nicht, ob ich die Seite mit ruhigem Gewissen so lassen kann...
Aber nicht mich! Ich bin schon mit dem Schreiben ausgelastet. Bissel Arbeit muß nebenbei ja auch noch erledigt werden ... =;-)
Was mich zum obigen Kommentar bringt - darf ich mir das erlauben??
Den DOCTYPE weglassen?
Was mich wieder zur letzten Frage bringt - und sie jetzt mit einem eindeutigen JA beantworten kann...
Ja.
tja, Antwort s.o. Ohne Doctype ist ja (fast) alles im grünen Bereich...
Das kann man so nicht sagen. =:-o
?? Hast Du etwa noch was gefunden?
Ich habe nicht nachgeschaut (s.o.).
Aber "ohne DOCTYPE ist (fast) alles in Ordnung" ist, m.E., keine Basis. Du mußt bei deinen Seiten wissen, warum die Browser reagieren, wie sie reagieren - mit und ohne DOCTYPE. Wenn Du das weißt, dann darfst Du Dich IMHO frei für eine Variante entscheiden. ;-)
Denn ...
Ich sehe unter Opera, IE6, NS 7.1 & Firefox keine Probs mehr.
... unter n Browsern keine Probleme zu sehen, sagt herzlich wenig aus. =;-)
Jaja, Rom rückt näher! Das ist natürlich auch ein Ansatz, auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen...
Und es gibt noch mehr. Wichtig ist IMHO nur, daß
a) es mit Non-JS läuft
b) bedacht wird, daß Browser auch unterschiedliche JS- und DOM-Versionen haben können.
Gruß, Cybaer
Morgens!
Ja hey, da hat wohl jemand mächtige Nachtschichten geschoben... Schön dass es wieder on ist.
Ich habe die letzten Tage aber umso besser nutzen können, ich bin ein riesiges Stück weitergekommen. Trotz aller Arbeit - ein Blick muss sein: Stefan proudly presents: http://www.visualwebdesign.de/_site_test/html/home.php
Yeah, komplett ohne JS *stolzwieoskarsei*
Jetzt ist es auch valide, ich hatte den Code für die Elementpositionierung stumpf aus einem Buch abgeschrieben, ohne Angabe von px-äh... tags? px-dingsbumsangaben halt ;-)
LOL. Aber keine Sorge. Hier werden eigentlich nur Sites bewertet, wenn es vom Autor gewünscht wird (oder die arme Sau hier nicht mitliest >;->)!
Ähem... Nur gibts hier halt auch die üblichen Spinner, siehe meinen Thread mit dem Hintergrundflackern. Aber zu einem "sieht aus wie ein Käfer mit Boxermotor" kann ich auch nichts mehr sagen - der soll mir erstmal einen Käfer OHNE Boxer zeigen*g*
Da kann ich mich aber wirklich mit "Kundenwünschen" rausreden.
»»
Na ja, ich dachte schon eher an technische Dinge.
...und dabei hörte sich die Ausrede gut an :-))
Ich bin mir auch nicht ganz im klaren, ob es nicht mehr ein schickes Modewort ist.
»»
Fast schon Fetisch. 8->
Nunja, ein Wespennest soll man ja in Ruhe lassen... ;-)
Aber nicht mich! Ich bin schon mit dem Schreiben ausgelastet. Bissel Arbeit muß nebenbei ja auch noch erledigt werden ... =;-)
Du stellst Dich aber auch was an ;o) Nein, ich bin Dir sehr dankbar dass Du Dir die Mühe gemacht hast, mir vernünftige Antworten zu geben - sgar wenn daraus ein Roman entsteht.
tja, Antwort s.o. Ohne Doctype ist ja (fast) alles im grünen Bereich...
Aber "ohne DOCTYPE ist (fast) alles in Ordnung" ist, m.E., keine Basis. Du mußt bei deinen Seiten wissen, warum die Browser reagieren, wie sie reagieren - mit und ohne DOCTYPE. Wenn Du das weißt, dann darfst Du Dich IMHO frei für eine Variante entscheiden. ;-)
Tja, mit Doctype Transitional alles unter jedem Browser einwandfrei. Mit Strict loost der IE, er zeigt doppelte Scrollleisten an, die äußere aber inaktiv.
Liest Du das jetzt nach den Tagen überhaupt noch? Egal, Fingerkuppen sind mollig warm und glühen im sanften Rot ;-))
So long,
Stefan
P.S.: Im Laufe dieser Woche habe ich den IE zu hassen gelernt - nur mal am Rande bemerkt :-))
Hi,
Liest Du das jetzt nach den Tagen überhaupt noch? Egal, Fingerkuppen sind mollig warm und glühen im sanften Rot ;-))
Klar. Bin nur gerade extrem im Streß.
Aber sobald ich ein bissel mehr Zeit habe ... :-)
Gruß, Cybaer
Hi,
Ich habe die letzten Tage aber umso besser nutzen können, ich bin ein riesiges Stück weitergekommen.
:)
Na ja, ich dachte schon eher an technische Dinge.
...und dabei hörte sich die Ausrede gut an :-))
Erwischt! ;-)
Du stellst Dich aber auch was an ;o) Nein, ich bin Dir sehr dankbar dass Du Dir die Mühe gemacht hast, mir vernünftige Antworten zu geben
Keine Ursache.
Tja, mit Doctype Transitional alles unter jedem Browser einwandfrei. Mit Strict loost der IE, er zeigt doppelte Scrollleisten an, die äußere aber inaktiv.
Hmm ...
Liest Du das jetzt nach den Tagen überhaupt noch? Egal, Fingerkuppen sind mollig warm und glühen im sanften Rot ;-))
:) Falls Du zukünftig häufiger hier bist: Registriere Dich.
Viele Threads lösche ich eh gleich, und was gelesen ist, ist zusammengeklappt. Da sieht man sofort, wo sich was neues tut! :-)
P.S.: Im Laufe dieser Woche habe ich den IE zu hassen gelernt - nur mal am Rande bemerkt :-))
Och, er hat auch seine Vorzüge (duck) ... ;->
Gruß, Cybaer
Salve!
Na ja, ich dachte schon eher an technische Dinge.
...und dabei hörte sich die Ausrede gut an :-))Erwischt! ;-)
Ich werde mich nach der Fertigstellung meiner Seite *klopfaufholz* nochmal darum kümmern, das geht nach heutigem Wissensstand nun wirklich nicht mehr...
Du stellst Dich aber auch was an ;o) Nein, ich bin Dir sehr dankbar dass Du Dir die Mühe gemacht hast, mir vernünftige Antworten zu geben
Keine Ursache.
Na und - trotzdem Danke ;-))
Tja, mit Doctype Transitional alles unter jedem Browser einwandfrei. Mit Strict loost der IE, er zeigt doppelte Scrollleisten an, die äußere aber inaktiv.
Hmm ...
Du sagst es, was besseres ist mir bis jetzt auch noch nicht eingefallen. Doch, ein paar Flüche - aber das tut jetzt hier nichts zur Sache *g*
:) Falls Du zukünftig häufiger hier bist: Registriere Dich.
Darauf wird es wohl hinauslaufen, ich muss euch hier bestimmt noch öfter nerven. Und eines schönen Tages werde ich wohl auch mal die ein oder andere Frage beantworten können :-)) Hab ich gleich gemacht, ist so doch ein bissel komfortabler...
Viele Threads lösche ich eh gleich, und was gelesen ist, ist zusammengeklappt. Da sieht man sofort, wo sich was neues tut! :-)
Sag mal, wieviel Zeit verbringst Du in diesem Forum? Mir fehlt ja schon die Geduld um die uninteressanten Beiträge zu löschen...
P.S.: Im Laufe dieser Woche habe ich den IE zu hassen gelernt - nur mal am Rande bemerkt :-))
Och, er hat auch seine Vorzüge (duck) ... ;->
Ganz hart zu knacken hatte ich am fehlenden div:hover. War fast der Genickbruch für mein Noscriptmenü! Von der Oberfläche und Benutzerfreundlichkeit finde ich ihn auch immer noch ein bissel durchdachter als den FF. Wobei NS und in Maßen auch Opera doch wohl nur noch Alteisen ist (das sag ich aber auch nur hier in diesem Thread den eh keiner mehr außer uns liest :-)) )
CU later,
Stefan
Hi,
Viele Threads lösche ich eh gleich, und was gelesen ist, ist zusammengeklappt. Da sieht man sofort, wo sich was neues tut! :-)
Sag mal, wieviel Zeit verbringst Du in diesem Forum? Mir fehlt ja schon die Geduld um die uninteressanten Beiträge zu löschen...
Ich gehe morgens on und nachmittags/abends off.
Ich lese hier immer mal nebenbei, aber nicht alle Beiträge. D.h., wenn ich beginne, scrolle ich gerade durch, und mache an die meisten Threads ein Löschen-Vermerk, ohne ihn überhaupt zu öffnen.
Sonst würde ich ja die Krise kriegen ... =;-)
Ganz hart zu knacken hatte ich am fehlenden div:hover.
Ach, er kann so viele schöne CSS' nicht ... :-/
Von der Oberfläche und Benutzerfreundlichkeit finde ich ihn auch immer noch ein bissel durchdachter als den FF.
Also das sehe ich anders. =:-)
Wobei NS und in Maßen auch Opera doch wohl nur noch Alteisen ist
Opera ist bei Handy-Firmen recht beliebt.
(das sag ich aber auch nur hier in diesem Thread den eh keiner mehr außer uns liest :-)) )
LOL, sehe ich auch so ... :)
Gruß, Cybaer
Einen Morgen, einen wunderschönen verschneiten obendrein!
Ist das geil, du wachst auf und siehst nur weiß - und das im November!
Ich gehe morgens on und nachmittags/abends off.
Ups ;-)
Ich lese hier immer mal nebenbei, aber nicht alle Beiträge. D.h., wenn ich beginne, scrolle ich gerade durch, und mache an die meisten Threads ein Löschen-Vermerk, ohne ihn überhaupt zu öffnen.
Sonst würde ich ja die Krise kriegen ... =;-)
Oh ja, ich wappne mich ja schon in Geduld, um diesen "alten" Beitrag zu finden. Gibts eigentlich keine Möglichkeit für Direktlinks und gleichzeitiger Übergabe der Benutzerdaten?
Ganz hart zu knacken hatte ich am fehlenden div:hover.
Ach, er kann so viele schöne CSS' nicht ... :-/
Ja, was mir auch fehlt: Eine Reaktion auf "jetzt mach du dumme Sau"! Du kannst es freundlich versuchen oder auf die harte - nix hilft ;-)
Von der Oberfläche und Benutzerfreundlichkeit finde ich ihn auch immer noch ein bissel durchdachter als den FF.
Also das sehe ich anders. =:-)
Doch, allein dieser merkwürdige Passwort-Manager von FF. Ist schon eine gute Idee, aber ich will ohne viel geklicke ans Ziel kommen...
Opera ist bei Handy-Firmen recht beliebt.
Wie meinst Du das? Doch nicht etwa als Browser für Smartphones etc.?
Bye,
Stefan
Hi,
Einen Morgen, einen wunderschönen verschneiten obendrein!
:)
Ist das geil, du wachst auf und siehst nur weiß - und das im November!
Hier schon gewesen (Heidelberg). Wird aber wohl demnächst wieder so sein ... :)
Oh ja, ich wappne mich ja schon in Geduld, um diesen "alten" Beitrag zu finden.
Ich suche nach meinem Nick. Der wird dann logischerweise nur gefunden, wenn im Thread was neues gepostet wurde. Die gelesenen Threads sind bei mir eingeklappt. Und da der Browser ja gleich hinspringt, sehe ich, ob direkt auf mich geantwortet wurde ... 8-)
Gibts eigentlich keine Möglichkeit für Direktlinks und gleichzeitiger Übergabe der Benutzerdaten?
http://user:password@www.example.org
Doch, allein dieser merkwürdige Passwort-Manager von FF. Ist schon eine gute Idee, aber ich will ohne viel geklicke ans Ziel kommen...
Nein, gerade der ist gut. Einmal Master-Password eingegeben, und gut ist. Beim IE kann ja ggf. jeder ran. :-((
Außerdem merkt sich der FF die Zugangsdaten intelligenter (und also mehr). Bei Sessions mit Session-ID schafft's der IE nämlich nicht. 8-)
Opera ist bei Handy-Firmen recht beliebt.
Wie meinst Du das? Doch nicht etwa als Browser für Smartphones etc.?
Yep.
Nettes Feature im Opera: Zoomen der kompletten Seite. Nicht perfekt umgesetzt, aber nett.
Aber ich habe den Opera nie gemocht - und werde ihn nie mögen. Ist nur zum Testen auf der Platte ... :-/
Gruß, Cybaer
Das fällt leider flach. Es geht um folgendes: Die Startseite lädt die benötigten Images der ersten Seite runter. Anschließend wird weitergeleitet. Das ganze natürlich unter JS. Jetzt will ich den JS-losen Menschen nicht auch noch zumuten müssen, auf die manuelle Weiterleitung zu klicken. Ist vielleicht Peanuts, aber schöner wärs. Nett wäre auch eine JS-Detection, die bei deaktiviertem JS automatisch weiterleitet - aber wie ohne JS realisieren??
wer soll den weiterleiten ???
der browser kann die seite und die bilder erst laden, wenn php die seite geschickt hat. dann ist auf der server seite alles längst erledigt.
es kann dann nur der browser 'weiterleiten', indem er einen neuen request absetzt.
dies geht nur durch die anweisung url-refresh oder halt mit js.
sonst nix !
oder willst du etwa mit server-push arbeiten ???
Hi,
dachte ich mir schon. Ich hatte nur gehofft dass es noch andere Möglichkeiten gibt, das am liebsten in PHP...
Danke,
Stefan
Gibt es eine Möglichkeit, mittels PHP OHNE Meta-Refresh zeitverzögert zu einer anderen Datei weiterzuleiten
Jein... Weiterleitung ja, mit header("location: http//...");.
Aber zeitverzögert wird schwer, weil das mit dem Senden der Header nur funktioniert, wenn noch keine andere Ausgabe an den Browser geschickt wurde.
Gruß, rob