Hanuta: Zeitgesteuerte Weiterleitung unter PHP ohne META

Beitrag lesen

Salve,

Allerdings wurde man ja ggf. erst vom Grün belästigt, als man den Computer schon gekauft hatte. ;-) Und konnte es dann noch selbst ändern! 8-)

Och, Du hast doch auch die Möglichkeit bei meiner Seite den Kontrast runterzudrehen. Mhm, vielleicht noch eine Pre-Pre-Preloadseite dranbauen: "Die Benutzung dieser Seite geschieht auf eigene Gefahr. Es wird empfohlen... blabla" :-)) So, genug selber heruntergeputzt, die Asche (mitsamt Zusatzbrösel) hat sich schon in meinem - seit Montag ziemlich grauem - Haupt festgesetzt...

Jo, wer XP überlebt hat ... =;->

Si!

... schon vor Win95 fand ich den Atari-Desktop eigentlich schöner, als jetzt XP (s. MultiTOS-Desktop). :->

Ich glaube, ein gutes, altes DOS 5.0 finde ich schöner als XP - hatte wenigstens noch Tastaturverzehrenden Charme, nicht so ein Mausgeschubse...

Uih, fein: Eine neue Website zum Auseinandernehmen! ;-)

...warum kann ich nicht manchmal meine Klappe halten?? Nur manchmal... Da kann ich mich aber wirklich mit "Kundenwünschen" rausreden. Ihm hat eher ein Grün wie Dein Standardbg vorgeschwebt - aber dann auf der kompletten Seite!! Wohlgemerkt mit hellgrüner Schrift *g*

Ich bin kein Anhänger der 100%-igen Validität zum W3C. Das ist in der Praxis auch nicht immer sinnvoll. Notwendig ist es schon gar nicht.

Ich bin mir auch nicht ganz im klaren, ob es nicht mehr ein schickes Modewort ist. Andererseits hat diese Standardisierung ja auch Vorteile... Steht auf jeden Fall in der Literatur so ;o)) Naja, bevor sich hier gleich noch ´ne riesen Grundsatzdiskussion entwickelt, frage ich lieber nicht, ob ich die Seite mit ruhigem Gewissen so lassen kann...

Aber man kann *sowohl als auch* gute Web-Seiten machen! Aber man muß in *beiden* Fällen halt wissen, was man sich erlauben darf, und was nicht. =:-o

Was mich zum obigen Kommentar bringt - darf ich mir das erlauben??

Das Problem: Nicht am DOCTYPE, sondern an einer bestimmten Zeichenkette an einer bestimmten Position wird ggf. festgemacht, wie der Browser reagiert. Und diese Zeichenkette ist "zufällig" (eher: ärgerlicherweise) identisch mit dem, was man (sonst ungenutzterweise) als DOCTYPE schreibt (s. auch Wie Browser über die Darstellung von (X)HTML entscheiden)

Was mich wieder zur letzten Frage bringt - und sie jetzt mit einem eindeutigen JA beantworten kann... Was ist das für ein gemurkse - oder sollte ich besser sagen gequirkse?

tja, Antwort s.o. Ohne Doctype ist ja (fast) alles im grünen Bereich...

Das kann man so nicht sagen. =:-o

?? Hast Du etwa noch was gefunden? Ich sehe unter Opera, IE6, NS 7.1 & Firefox keine Probs mehr. Ich sprach jetzt aber auch von der Testseite, also http://www.visualwebdesign.de/_site_test/html/testohne.php

Das kann ja nur der IE. Wenn man nur Text einblenden wollte (was auch Nicht-IEs können), nimmt man nicht display, sondern gleich identische Farbwerte, die anschließend geändert werden.

Jaja, Rom rückt näher! Das ist natürlich auch ein Ansatz, auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen...

CU,
Stefan