wahsaga: Formulare: <input type=hidden"> in dieser Art sinnvoll?

Beitrag lesen

hi,

An welche E-Mail-Adresse das ging sieht man dann doch, steht ja schließlich oben drin. Und von welcher Seite das kam, macht doch der Inhalt klar. Wieso diese Informationen also noch "heimlich" vermitteln?

gegenfrage:
warum die information, an welche emailadresse etwas geschickt werden soll, ganz "offen" zur schau stellen?
in einem normalen input-feld könnte der benutzer die als value vorbelegte adresse sehen, und sogar ganz leicht verändern (so lange man das feld nicht mit zusatzattributen wie readonly ausstattet).
hier ein verstecktes feld für die übermittlung dieser information zu nehmen, ist also äußerst naheliegend (auch wenn das manipulation nicht unmöglich macht).

Auf diesem Level kommt dann nun das selfhtml-Beispiel mit seiner JavaScript-Auslese - ah, ok, hier wird etwas wirklich "heimliches" übermittelt.

Du verstehst, was ich meine?

nein.
ich sehe nicht, was der dort übermittelten information "geheimer" oder "weniger geheimer" wäre, als an der im email-beispiel.

Es gibt sicherlich Leute, die das schnell und auch ohne weitere Erklärung hinbekommen, aber mindestens genauso viele, die das eben nicht schaffen. Darunter auch eine ganze Reihe, die sich durchaus bemühen.

trotzdem ist mir unklar, was an der eingangspassage der erklärung in selfhtml unklar sein soll.

"Sie können Felder in einem Formular definieren, die dem Anwender nicht angezeigt werden. Versteckte Felder können Daten enthalten. Beim Absenden des Formulars werden die Daten versteckter Felder mit übertragen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise zusätzliche Informationen an  CGI-Scripts übergeben oder erläuternden Text einfügen, der bei der E-Mail-Übertragung der Formulardaten in der E-Mail mit enthalten ist."

Den Begriff "Befehl" für Dinge, die dafür Sorgen, dass eine Aktion in Gang gesetzt wird?

nein, warum es in HTML keine befehle gibt, dass darfst du jetzt wirklich selber im archiv recherchieren gehen :-)

Sie werden ganz bestimmt Quellen genutzt haben und nicht das Rad neu erfunden. Bücher, Webseiten, vielleicht Kurse während der Ausbildung, Unterhaltungen mit Freunden.

ja, aber vermutlich in den allermeisten fällen in der reihenfolge - zuerst mal bücher und quellen im WWW, die das ganze schon gut aufbereiten.
sich das wissen anhand derer zu erarbeiten, da steckt immer noch mehr eigenleistung drin, als sich immer wieder kleinigkeiten in foren o.ä. erklären zu lassen. oftmals sogar unnötiger weise, weil es eben schon genügend quellen gibt, die das thema ausreichend tief durchleuchten. oftmals mangelt es da vermutlich wirklich nur an der bemühung und dem willen des fragenden, sich damit zu beschäftigen, und es wird die "bequeme" lösung gesucht, eben einfach schnell fragen und erklären lassen.

Ich persönlich zähle auch Newsgroups und Foren als gleichberechtigte Informationsquellen wie Bücher oder Webseiten.

nein, die sollten m.E. immer erst nach den bereits vorhandenen quellen in anspruch genommen werden.
es ist eine geringschätzung derer, die sich die mühe gemacht haben dokumentationen und erklärungen zu erstellen, wenn diese aus bequemlichkeit ignoriert werden.

Antworten jedoch wie "Das Programm macht doch genau das, was du ihm sagst, ich sehe nicht, wo da dein Problem ist" halte ich für völlig unsinnig und anmaßend.

sie sind oftmals recht zutreffend und passend.
dass computer immer nur das machen, was man ihnen sagt, ist nun mal eine weitbekannte tatsache.
wer sich also in einem posting - in oftmals jammerndem tonfall - beklagt, dass "der nicht das macht, was er soll" - dem _sollte_ man eigentlich sogar zunächst mal so antworten.
denn bei so einem frager dürfte idR. noch mal ein gründlicheres überdenken erforderlich sein, was genau er denn da eigentlich programmiert hat o.ä.
klar kann man auch hier alles "vorkauen", sagen das ist falsch, dies macht nicht das, was du eigentlich erreichen willst, etc. - aber damit haben wir diesen "programmierer" mit dem nächsten ähnlichen problem hier garantiert auch wieder auf der matte stehen, weil sein vermögen, die logik zu hinterfragen, kein bisschen gefo(e)rdert wurde.
und das kann eigentlich nicht der sinn eines forums sein; es ist zumindest nicht der dieses forums hier, das keine schlichte antwortmaschine sein will, sondern den leuten helfen die ursachen ihrer probleme zu verstehen, und dass sie sie beim nächsten auftreten in leicht abgewandelter form möglichst selbst lösen können.

gruß,
wahsaga

--
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }