Hi,
Entwicklung kostet Geld und wenn man da sparen kann, weil eh 99% den IE nutzen, dann ist es fast schon kaufmännische Pflicht das auch zu tun.
"Kaufmännische Pflicht" ist, keinen potentiellen Kunden auszuschließen.
Ja, das "fast" da oben habe ich auch erst nachträglich eingefügt als mir auffiel, das man das nun wirklich nicht so pauschal sagen kann. Aber bei 99% Marktabdeckung eines Produktes werden die letzten Nischen mit voller Absicht besetzt, diese Leute wissen, was sie tun und vor allem: warum.
Und wenn der Webdesigner seinen Job beherrscht, entstehen dadurch IMHO auch keine Mehrkosten (mindestens seit der 5. Browsergeneration).
Das deckt sich zeitlich leider nicht ganz. Als der IE noch über 99% des Marktes beherrschte, gab es als einzige respektable Konkurenz den NN mit nur geringen Gemeinsamkeiten. Zu dieser Zeit fielen die Mehrkosten also tatsächlich und merklich in's Gewicht, denn dafür war dann ein echter und damit auch teurer Webentwickler nötig. Der Rest hatte dem Stift "HTML in 14 Tagen" in die Hand gedrückt und viel Vergnügen gewünscht.
Was mit den reinen Textbrowsern war? Tja, da rat mal *grmpf*
so short
Christoph Zurnieden