Ingo Turski: Systemvoraussetzungen

Beitrag lesen

Hi,

Wieso? Ein CC ist für nicht-IEs ein schlichter HTML-Kommentar. Warum sollte ein _Browser_ diesen interpretieren wollen und das darin referenzierte CSS anfordern? Egal, ob da nun eine Firewall mit im Spiel ist oder nicht.

Warum wird "document.all" auch von einigen anderen Browsern interpretiert? ;-)

ach, Du meinst, daß jetzt Opera z.B. anfangen könnte, HTML-Kommentare nach CCs zu durchsuchen, um noch kompatibler zu werden? Das denke ich nicht - die würden schnell merken, daß das Gegenteil der Fall sein würde.

Aber der Browser fordert ja nichts an, sondern die FW. Das geht dann zwar direkt nach /dev/null, aber abgefordert wird es.

Aber die Firewall bekommt die Aufforderung hierzu vom Browser.
Damit Du endlich  verstehst, was ich meine, ein praktisches Beispiel:
In meinen HTML-Dateien findet sich folgende Zeile:
<!--[if IE]><style type="text/css">@import url(scrollbar.css);</style><![endif]-->
Wieso sollte eine Firewall nun eigenständig auf die Idee kommen, die im Kommentar referenzoerte CSS-Datei anzufordern? Sie reicht höchstens die HTML-Seite weiter an den Browser und nur wenn das ein IE (genauer Windows IE ab Version 5 ist), dann wird dieser die CSS-Datei - über die Firewall - anfordern. Ergo zeigen, wie ich schon sagte, die Zugriffe auf diese CSS-Datei die Beteiligung eines IEs. Abgesehen von den natürlich auch möglichen Fällen, daß ein anderes Programm (Spider o.ä.) den Quelltext nach URLs abklappert.

Wenn also jemand, z.B. ganz simpel auf der Einganseite, mittels CCs testet ob er es mit einem IE zu tun hat weil er alle andern verwerfen möchte -- ob aus politischen oder sonstigen Gründen bleibt hier nebensächlich -- dann hat er ein Problem.

Wie gesagt nicht. Und in meinem Beispiel enthält die CSS-Datei lediglich einige spezielle Definitionen für den IE.

freundliche Grüße
Ingo