Christoph Zurnieden: Systemvoraussetzungen

Beitrag lesen

Hi,

Es ist also nicht zwingend ein IE, wenn jemand auf CCs reagiert, das kann auch ein L7-FW vom dicken Bärtigen sein >;->

Wieso? Ein CC ist für nicht-IEs ein schlichter HTML-Kommentar. Warum sollte ein _Browser_ diesen interpretieren wollen und das darin referenzierte CSS anfordern? Egal, ob da nun eine Firewall mit im Spiel ist oder nicht.

Warum wird "document.all" auch von einigen anderen Browsern interpretiert? ;-)

Aber der Browser fordert ja nichts an, sondern die FW. Das geht dann zwar direkt nach /dev/null, aber abgefordert wird es. Wenn also jemand, z.B. ganz simpel auf der Einganseite, mittels CCs testet ob er es mit einem IE zu tun hat weil er alle andern verwerfen möchte -- ob aus politischen oder sonstigen Gründen bleibt hier nebensächlich -- dann hat er ein Problem.  Die einzige Möglichkeit der Überprüfung ob CCs ausgeführt werden ist auf der Serverseite mittels einer durch einen CC angeforderte Datei. Meinetwegen Dein CSS von oben, oder ien Bildchen oder wwi, ist ja uach egal. Es ist aber vom Server nicht aus erkennbar, wer das angefordert hat, die FW oder der IE.

Ja, es ist eine rein theoretische Spielerei. Da ich aber meine Papenheimer kenne muß ich hinzufügen: es ist lediglich _noch_ eine rein theoretische Spielerei!

Und was haben Korrekturen für den IE über CCs mit standardkonformen Code zu tun?

Das ist durchaus diskutabel. Der normale in Kommentarzeichen eingeschlossen ist natürlich standardkompatibel, nur der andere -- wie heißt der? "downlevel-revealed Conditional Comment"? mein lieber Mann! ;-) -- ist zwar etwas problematisch, könnte man aber mit einem zugedrücktem Auge noch durchgehen lassen.
Nä, da hat Microsoft schon weitaus Schlimmeres angestellt, das hier ist dagegen ja fast schon "harmlos" ;-)

so short

Christoph Zurnieden