suit: neuer FF und neue Tags?

Beitrag lesen

Nun ist ein Flash aber nicht bloß eine stumpfe Animation, sondern oftmals eine eigene Anwendung. Und noch weniger ist ein Video etwas, dessen Abspielen der Autor nicht steuern will.

das argument verstehe ich wieder nicht - wenn jeder darzustellende mime-type ein eigenes, konfigurierbares (meinetwegen mit dem browser mitgeliefertes) plugin erhält, ist das doch kein problem

ja ich weiss, der flashplayer ist ein schlechtes beispiel - aber ein flash läuft auch einfach mal so los, ich als benutzer kann aber dennoch mein plugin so konfigurieren, dass das nicht passiert - ich kann die vergrößerungsstufe und die qualität bestimmen

warum sollte ein ähnliches verhalten nicht bei jedem anderen element auch funktionieren?

standardverhalten bei videos könnte ich mir so vorstellen:
* abspielverhalnte
 - nach webseitenautorenvorabe richten (default)
 - abspielen, dann stop
 - abspielen in schleife
 - pausiert beginnen aber bereites cachen
 - pausieren, nicht cachen
* werkzeuge
 - nach webseitenautorenvorabe richten (default)
 - immer einblenden
 - immer ausblenden
 - einbleden beim darüberfahren

usw - ich sehe kein problem, welches sich durch ordentlich nachdenken und dann machen nicht lösen ließe

früher wurde vom seitenautor bestimmt, ob ein neues fenster geöffent wird oder nicht - jetzt interessiert sich mein browser einen scheissdreck dafür wenn ich das so einstelle und nimmt nur meine bevorzugten einstellungen

selbriges MUSS bei jedem anderen verhalten auch möglich sein