dafür kann man aber keinen Alternativinhalt mehr angeben...
Das stimmt so nicht. Natürlich kann man »Alternativinhalt« unterbringen. Nämlich insofern:
»Content may be provided inside the video element. User agents should not show this content to the user; it is intended for older Web browsers which do not support video, so that legacy video plugins can be tried, or to show text to the users of these older browser informing them of how to access the video contents.«
Sprich: Wenn das Video nicht abgespielt werden kann, wird der Alternativinhalt berücksichtigt.
Es ist allerdings nicht Sinn der Sache, dass darin ein zugängliches textuelles Äquivalent, Untertitel und dergleichen untergebracht werden, die z.B. für Blinde/Sehbehinderte oder Taube gedacht sind. Schließlich kann bei denen das Video durchaus in technischer Hinsicht abgespielt werden.
»In particular, this content is not fallback content intended to address accessibility concerns. To make video content accessible to the blind, deaf, and those with other physical or cognitive disabilities, authors are expected to provide alternative media streams and/or to embed accessibility aids (such as caption or subtitle tracks) into their media streams.«
Sprich, Untertitel sollen in die Ressource selbst eingebunden werden. Bei Formaten wie Ogg ist das m.W. kein Problem. Oder sie sollen sonstwie bereitgestellt werden. Jedenfalls nicht im Video-Element selbst.
Das sind einfach zwei Sachen, die in HTML 5 erstmals getrennt werden.
Mathias