Siri: Umsetzung durch Agentur unzureichend.

Beitrag lesen

Hallo,

Eine Essenz ihrer Postings ist ziemlich eindeutig: Miteinander reden! Idealerweise von Angesicht zu Angesicht. Dadurch lassen sich viele Probleme einer Lösung zuführen.

100% richtig!!!

Aus Sicht der Agentur sieht das Szenario vermutlich ganz anders aus: Der Auftraggeber weiß eigentlich gar nicht genau, was er will, und auf

...
stattdessen jeden gelieferten Softwarestand wieder umgeändert haben will, wodurch viel Zeit sinnlos verloren wird - deshalb auch der ins Wanken geratene Zeitplan.

Und jetzt kommst auch noch du ins Projekt hinein! Zwar endlich jemand, der etwas mehr technische Ahnung hat, aber deine Forderungen zu gewissen

...
Verschieben des Launch-Termins erneut zu diskutieren: Geänderte Kunden-Anforderung bedeutet größeren Aufwand.

*LOL* Ich kann mir das Szenario gut vorstellen. Ziemlich hohe Wahrscheinlichkeit, dass es genau so ist!

Fakt ist auf jeden Fall: Im Moment gibt es nur Verlierer. Der Auftraggeber, weil er ein unzureichendes Produkt bekommt, der Auftragnehmer, weil ihm eine Konventionalstrafe droht und sein Ruf beschädigt ist. Ich würde folgendermaßen vorgehen:

1. Nochmals genau prüfen, was beauftragt und vereinbart wurde
2. Den Unterschied zwischen Ist und Soll festhalten
3. Krisensitzung (und das auch so benennen und nicht die anderen bei der Besprechung damit überrollen)
4. Nicht lange (15 min max) mit Schuldzuweiungen und Rechtfertigungsorgien aufhalten, sondern: Butter bei die Fische! Wie ist das Projekt zu retten? Was ist notwendig? Wer trägt welchen Aufwand? Komprmissbereitschaft zeigen. Wenn bei der Gegenseite zuviel Widerstand erzeugt wird, dann wird das Projekt nicht besser. Freundlich, aber bestimmt auf die vereinbarten Leistungen pochen.
5. Tägliche Gespräche vereinbaren (Ist besser als der tägliche Kontrollanruf)
6. Festhalten: Bei uns gibt es jetzt den Herrn Markus**, der wird jede Anfrage innerhalb von 2h beantworten.
7. Wenn das alles nicht fruchtet: Abbrechen und Anwalt ;-)

Ich bin aber überzeugt, dass man mit reden wirklich etwas voranbringt, aber Zug muss dahinter sein! Und: Für Agenturchefs, die gerne andere schwindlig reden: Strategie überlegen, eventuell in der Besprechung die ToDos mit den betroffenen Mitarbeitern der Agentur vereinbaren ("Was meinen Sie, Herr Müller? Bekommen wir das hin? Was denken Sie bis wann?"), nicht mit dem Chef. Weil die haben auch ein Interesse, gute Arbeit zu leisten und das Ding vom Schreibtisch zu bekommen.

Grüße
Siri