Hallo Stefan,
die Troll-Grafik ist zwar sehr nett, aber nicht jeder, der Kritik am Umgangston im Forum uebt, sollte kommentarlos mit dieser Grafik abgespeist werden.
Keine Kritik kommt von ungefaehr, auch diese nicht. Auch mir ist bewusst, dass hier leider manche Leute niedergebuegelt werden. Es geht gar nicht so sehr darum, wer Recht hat und wer nicht. Es geht einfach um den Ton. Auf eine Frage wie die von Klaus kann man auch sanft ironisch antworten, ohne zu verletzen. Auf "ich-will-haben-aber-sofort" kann man auch mal so antworten, dass man einen Teil der Anfrage beantwortet und dann erst mal nachfragt, ob der Fragende das bis dahin verstanden hat. Denn dann ist er wieder am Zug. Es gibt viele Strategien, wie man auch mit schwierigeren Fragern umgehen kann.
Von meiner Seite aus moechte ich einfach so viel dazu sagen: ich selber bin in den legendaeren ehemaligen CompuServe-Foren "aufgewachsen". Und meine Vorstellungen von einem guten Forum orientieren sich bis heute an diesen ehemaligen CompuServe-Foren und _nicht_ an den Gepflogenheiten des Usenet. Was die CompuServe-Foren so legendaer machte, war die sprichwoertliche Freundlichkeit und Toleranz, die dort, von den Sysops ausgehend, gepflegt wurde. Hier habe ich in letzter Zeit oft so was gehoert von der Sorte "wer nicht richtig fragt, kriegt halt Saures - ist halt so". Nein, muss nicht so sein. Dort in den CompuServe-Foren war das auch nicht so. "Soll ich denn scheissfreundlich sein?" - hoere ich hier in letzter Zeit oft. Nein. Aber nicht jeder Versuch, mehr Freundlichkeit in eine Kommunikation zu bringen, ist Scheissfreundlichkeit. Scheissfreundlichkeit ist Freundlichkeit, die keine ist.
Sicherlich haben auch viele der im Usenet "gewachsenen" Gepflogenheiten ihren Sinn. Was ich aber hier nicht will, ist eine 1:1-Kopie gewisser Fach-Newsgroups, die von einer kleinen Clique von Hardlinern beherrscht werden, die jedem, der nicht in ihrem speziellen Deutsch schreibt, erst mal ellenlang die Leviten lesen, was sie zu tun, zu lassen, oder wie sie sich auszudruecken haben.
Und deshalb finde ich durchaus, dass die Kritik, die sich nun in mehreren Threads Luft gemacht hat, durchaus mal ein bischen zum Nachdenken anregen sollte. Lieber mal gar nicht antworten, als einem ersten kleinen Anflug von Aerger ueber Maengel in einem Ausgangsposting gleich Sprachgewalt zu verleihen.
viele Gruesse
Stefan Muenz