Hallo Philipp,
[subjektive Meinung]
es wäre da noch die Möglichkeit, dass ich schon viele Programme offen
habe, d.h. kaum noch in der Taskleiste sehen kann, was da welches
Fenster ist, ergo bin ich nur an minimal wenigen neuen Fenstern
interessiert. Oder da wäre noch die Möglichkeit, dass ich zwar einen
moderen Browser (Mozilla) benutzen will, aber mein Rechner (momentan)
nur über begrenzte Ressourcen (Arbeitsspeicher) verfügt.
Allein diese beiden Varianten belegen, dass target="_blank" nicht in
jedem Fall für jeden Besucher sinnvoll ist.
Dazu kommt selbst die für geübte User notwendige Zeit, zum Schließen
überflüssiger Browserfenster (ja, es werden so immer mehr, egal ob
man es will oder nicht). Insofern halte ich Deine Zeitkalkulationen
für äußerst gewagt ;-)
Wenn in einem ellenlangen Fachtext externe Links sind, dann werde
ich die vermutlich auch in einem neuen Fenster öffnen und mir so-
fort oder später anschauen, aber daraus kann man doch keine all-
gemeine Aussage pro Verwendung von target="_blank" bilden?
Fazit: Jedem das, was er will! target fuer mich, ein Browserfenster fuer dich ;)
Danke, ich finde es sehr schön, dass Du in Zukunft auf die Nutzung
von target="_blank" verzichtest [1] :-)
Viele Grüße,
Stefan
[1] Wenn Du ermöglichen willst, dass Deine Besucher nur ein Browser-
fenster benutzen, wenn sie es warumauchimmer wollen, dann darf
dieses Attribut nicht vorhanden sein oder Du stattest sie alle
zwangsweise mit Mozilla aus ;-)