Stefan Einspender: target= bei strictem HTML

Beitrag lesen

Hallo Angy,

--- Zum Beispiel habe ich mehrfach gelesen: Wenn ich ein neues Fenster haben will, dann drücke ich einfach die Shift-Taste. Ich weiß nicht, auf welchem Browser das funktionieren soll

Opera, bei Mozilla muß man die [STRG]-Taste drücken. Zusätzlich
kann man bei Opera die Links auch im Hintergrund öffnen, was ich
sehr praktisch finde.

Die einen nennen es Bevormundung, die anderen (intelligente) Benutzerführung.

der Unterschied zwischen "eine Art der Navigation vorschlagen" und
"eine Art der Navigation vorschreiben" ist schon erheblich.

ist das Bevormundung, weil er das Formular vielleicht lieber von unten nach oben ausfüllt und mit der Maus auf den Knopf zielen will?

nein, er kann ja einfach in das letzte Feld klicken und dann das
Formular von unten nach oben ausfüllen. Und er kann er weiterhin die
Schaltflächen mit der Maus betätigen.

--- Stefan, Du findest target=_blank nicht sinnvoll und verneinst das Recht des Website-Betreibers, darüber zu befinden.

ich finde es nicht gut, es unüberlegt einzusetzen und diesen Einsatz
dann unter dem Vorwand "Benutzerfreundlichkeit" zu verkaufen. Auch
bei target="_blank" gibt es sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten, aber
sie sind sehr selten und sollten nicht als Grundlage für den Beleg
der Allgemeingültigkeit dieses Attributes verwendet werden.

Und wenn ich ein Vertragsformular am Bildschirm habe und weit unten einen Link auf die AGB anbiete, dann ist ja wohl klar, daß der User sich die in Ruhe in einem anderen Fenster anschauen kann, weil der User halt gerne das, was er ausgefüllt hat, "im Auge behält".

in diesem Fall fände ich es sogar legitim, ein Popup-Fenster mit
den AGB's zu öffnen, wo der User ausser dem Inhalt noch "Fenster
schließen" und "AGB ausdrucken" vorfindet. Mit target="_blank"
riskiert man hier, dass der User nicht erkennt, dass es sich um
ein neues Browserfenster handelt und nicht mehr selbständig zum
Formular zurückfindet (oder erst viel später, wenn er die Browser-
fenster auf seinem Bildschirm der Reihe nach schließt).

Ich empfinde es für __elementar__, in ein neues Fenster ausgeben zu können. Ich hätte z.B. SelfHtml nie durchgearbeitet, wenn die Beispiele in demselben Fenster abgelaufen wären und ich keine Chance gehabt hätte, das Beispiel und den erklärenden Text parallel zu lesen.

dann hast Du SELFHTML frühestens am 27.10.2001 erstmals benutzt.
Vom 24.06.1995 bis 26.10.2001 wurden die Beispiele nicht in neuen
Fenstern geöffnet, sofern es sie gab. Es ist rein subjektiv, welche
der beiden Varianten man besser findet, wissenschaftlich lässt sich
sowas sicher nicht begründen. Das eigentliche Problem ist doch,
dass mit der Verwendung von target="_blank" den "Wenigfensterlieb-
habern" die von ihnen gewünschten Art der Navigation unmöglich ge-
macht wird, ausser sie benutzen zufällig Mozilla und kennen die da
mögliche Option, so etwas zu unterbinden.

--- Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Ihr froh wärt, wenn in Euren Programmen, mit denen Ihr Webseiten erstellt, oder selbst in Euren Browsern, mit denen Ihr diesen - ähem - Text verfasst, die Online-Hilfe - platsch - mitten in Eurem Arbeitsfenster erscheint, wo das Problem, zu dem Ihr Hilfe braucht, ja lauert.

kein Problem, lese ich mir kurz durch, ziehe dann die gedrückte
Maus ein Stück nach links, schon bin ich wieder hier, mein Text
ist noch da. Ich weiß, dass nicht alle Browser so intellegent sind,
aber es kann doch nicht "Sinn der Sache" sein, benutzerunfreundlich
zu gestalten, weil ein Teil der Besucher schlechte Programme nutzt?

--- Hinzu kommt: In professionellen Anwendungen (in meinem Fall: Versicherungswirtschaft) ist es häufig notwendig, von dem Hauptpfad aus _logisch_gleichzeitig_ in zwei oder mehr Pfade zu wechseln, die man dann parallel bearbeiten kann:

und die werden in ganz normalen Browserfenstern abgehandelt? Wenn
ja, dann bewundere ich Deine Besucher, dass sie immer in der Lage
sind, da das passende zu finden.

Kunde ruft an, Hauptschirm wird mit Kundendaten gefüllt. Hat einen Verkehrsunfall gebaut, ein Schirm wird mit seinen Kaskodaten aufgerufen, der andere mit denen der Unfallpolice. Ehefrau möchte sich auch versichern, 3. Nebenschirm wird mit einer Rentabilitätsberechnung gestartet. Ist ok, 4. Schirm wird zur Erfassung der Daten geöffnet, Renta-Daten übertragen.

wäre es nicht vielleicht sinnvoller, die obengen. Abläufe in einer
geeigneten Art und Weise nacheinander "abzuhandeln"? Der Besucher
wird wohl kaum gleichzeitig diese Dinge erledigen oder voneinander
unabhängige Sachen zugleich erledigen wollen.

Mach das mal mit einem Fenster.

siehe oben, ich würde es so gestalten, dass der Besucher vom Anfang
zum Ziel logisch durch die versch. Schritte geführt wird. Und wenn
irgendwo etwas nicht stimmt, dann wird diese Meldung eben in dem
Browserfenster ausgegeben, überhaupt kein Thema.

Ich finde es allerdings nicht OK finde, wenn man unterstellt, daß man den User bevormundet, wenn man sich die Mühe macht, ihm die Arbeit zu erleichtern!

Wie ich schon sagte, es ist subjektiv und ich habe überhaupt kein
Problem damit, wenn Du es so, wie Du es für richtig hälst, besser
findest. Aber ich finde es verdammt nochmal nicht ok, wenn jemand
mir seine Art der Navigation aufzwingt, weil ich vielleicht gerade
mal nicht mit Mozilla seine Website besuche. Ja, es ist seine Web-
site und ich muß dann damit leben, aber einen allgemeingültigen
Anspruch aus seiner Meinung herleiten, halte ich für falsch.

Bsp. Google:
Unter http://www.google.com/preferences kann man einstellen, ob die
Suchresultate in neuen Browserfenster geöffnet werden sollen. Diese
Option finde ich sehr besucherfreundlich und aufgrund der Tatsache,
dass diese Suchmaschine doch von den meisten Leute oft benutzt wird,
auch vertretbar. D.h. ich will natürlich nicht bei jeder Wald- und
Wiesenwebsite erst einstellen, dass ich keine neuen Fenster will.

Bsp. Heise:
Ich öffne für gewöhnlich die interessantesten Newsmeldungen in einem
jeweils neuen Fenster, die letzte mir interessant erscheinende News
im aktuellen Fenster. Dann gehe ich die Fenster durch und schließe
sie der Reihe nach wieder. Da wäre es sinnvoll, wenn sich externe
Links im gleichen Fenster öffnen, weil ich dieses ja sowieso gleich
schließen will. Leider ist es nicht so und ich muß jedesmal ein
Fenster mehr schließen.

Viele Grüße,
Stefan

0 77

target= bei strictem HTML

Angy
  • html
  1. 0
    Armin G.
  2. 0
    Philipp Grashoff
    1. 0
      Angy
    2. 0
      Stefan Einspender
      1. 0
        Angy
        1. 0
          Kai Lahmann
          1. 0
            james
        2. 0
          Stefan Einspender
          1. 0
            Wilhelm
            1. 0
              Stefan Einspender
              1. 0
                Philipp Grashoff
                1. 0
                  Stefan Einspender
                  1. 0
                    Philipp Grashoff
                    1. 0
                      Stefan Einspender
                      1. 0
                        james
                        1. 0
                          Stefan Einspender
                          1. 0
                            James
                            1. 0
                              Michael Schröpl
                2. 0
                  Sven Rautenberg
                3. 0
                  Calocybe
                  1. 0
                    Philipp Grashoff
                    1. 0
                      Calocybe
                      1. 0
                        Philipp Grashoff
                        1. 0
                          Angy
                        2. 0
                          Calocybe
                  2. 0
                    james
                    1. 0
                      Calocybe
                    2. 0
                      Philipp Grashoff
              2. 0
                Wilhelm
                1. 0
                  Stefan Einspender
                  1. 0
                    Philipp Grashoff
                    1. 0
                      Stefan Einspender
      2. 0
        Kai Lahmann
        1. 0
          Stefan Einspender
          1. 0
            Kai Lahmann
      3. 0
        Philipp Grashoff
        1. 0
          Stefan Einspender
          1. 0
            Philipp Grashoff
            1. 0
              Stefan Einspender
              1. 0
                Philipp Grashoff
                1. 0
                  Calocybe
                  1. 0
                    Philipp Grashoff
                    1. 0
                      Calocybe
                      1. 0
                        Philipp Grashoff
                        1. 0
                          Stefan Einspender
                          1. 0
                            Philipp Grashoff
  3. 0
    Kai Lahmann
  4. 0
    Angy
    1. 0
      Orlando
      1. 0
        Stefan Einspender
        1. 0
          Orlando
      2. 0
        Angy
        1. 0
          Calocybe
          1. 0
            james
            1. 0
              Calocybe
              1. 0
                james
              2. 0
                Wilhelm
                1. 0
                  Calocybe
              3. 0
                Michael Schröpl
                1. 0
                  Calocybe
                  1. 0
                    james
                  2. 0
                    Michael Schröpl
            2. 0
              Angy
              1. 0
                Orlando
        2. 0
          Stefan Einspender
          1. 0
            Michael Schröpl
      3. 0
        James
        1. 0
          Orlando
    2. 0
      Stefan Einspender
      1. 0
        Michael Schröpl
        1. 0
          Orlando
    3. 0
      Mathias Bigge
  5. 0
    Philipp Grashoff
    1. 0
      james
      1. 0
        Orlando
        1. 0
          Calocybe