Moin!
nun, jetzt muss ich gleich nochmal meinen Senf dazugeben:
Dann will ich auch mal - du gestattest. :)
Viele Homepages verweisen innerhalb ihres Textes auf andere Teile der Homepage oder auf externe Seiten, deren informationen wichtig zum Verständnis des Textes ist.
Das ist die Natur von Hypertext: Verweise, Verweise, Verweise...
Nun ist es aber gerade bei externen Links so, dass der Inhalt nicht als Einschub angesehen werden kann, sondern eine Weile parallel neben dem Haupttext herlaueft... wenn du nun dies Versuchst, in einem Fenster zu lesen, viel Spass! Vor, Zurueck, Vor, Zurueck, Vor.... wie ein Fahranfaenger beim Einparken.
Du weißt, daß du Links durch simples Gedrückthalten der Shift-Taste beim Klicken in einem neuen Fenster öffnen kannst, wenn du das willst, oder? Manche Browser (sprich: Opera) erlauben es sogar, Fenster im Hintergrund zu öffnen durch Strg+Shift+Klick.
Und wenn ich nicht will (wie z.B. in diesem Forum, wenn ich die erste Nachricht eines Threads geöffnet habe), dann ist das meine Entscheidung, Shift einfach nicht zu drücken.
Gerade wenn der Inhalt des externen Links groß ist oder der Server langsam, so braucht es lange, bis der Inhalt geladen ist, und in dieser Zeit wartet man nur, wenn man nur ein Browserfenster hat. -> Vergeudete Zeit. Wenn sich der Link jedoch in einem Anderen Fenster öffnet, so kann man in der Zeit sich weiter mit dem Haupttext befassen und verliert so keine Zeit.
Du hast ja recht. Aber warum dem User nicht die Entscheidung überlassen? Wer elementare Funktionen seines Browsers nicht kennt, dem ist nicht zu helfen (außer daß man es bei externen Links mal drüberschreibt, so als Einstiegshilfe). Sollen alle anderen User darunter leiden?
In solchen Fällen finde ich es extrem nervig, wenn der Autor keinen "_blank" Link setzt, da man dann jedesmal (man erwartet ja, dass sich ein neues Fenster öffnet -> ganz klar die Mehrheit aller Homepages oeffnet externe Links in neuen Fenstern) wieder erst auf zurueck druecken muss, dann mit der rechten Maustaste auf den Link (und dann hat evtl. dieser Heini von Autor die rechte Maustaste gesperrt -> verlassen der Seite) druecken, in neuem Fenster öffenen und dann gehts erst weiter... 10 secs Verliert man da sicherlich pro Link - sehr nervig, wenn man im Stress ist!
Nein, ich widerspreche der Aussage "Ganz klar die Mehrheit aller Homepages öffnet externe Links in neuen Fenstern". Dem ist nicht so!
Die Möglichkeit, beim Anblick eines externen Links die Hand zur Shifttaste zu führen und durch einen leichten Druck darauf das gewünschte Ergebnis herzustellen (= ein neues Fenster mit dem Link) sollte einfach mal trainiert werden. Ist wirklich nicht schwer. Ich habe meine zweite Hand immer an der Tastatur - für mich ist das kein Problem, auch nicht bei Streß.
Ach ja: Rechte Maustaste sperren geht bei Opera natürlich nicht. Du treibst dich entweder auf den falschen Seiten rum ;) , oder mit dem falschen Browser (aber selbst der IE zeigt im Kontextmenü an, daß er den Trick mit Shift-Klick versteht).
Fazit: Jedem das, was er will! target fuer mich, ein Browserfenster fuer dich ;)
Für mich bitte kein target, ich hätte gerne die Wahl. Und manchmal einfach nicht mehr genug Systemressourcen, um ein neues Fenster zu öffnen (was bei anderen Browsern in diesem Falle vermutlich zum Absturz aller Browserfenster führen dürfte - und das ist dann erst recht ärgerlich, weil man gleich komplett alle Seiten verliert).
- Sven Rautenberg