Hallo nochmal,
Schlechte Argumentation. Es gibt auch Beispiele, wo ich ein zweites Fenster oeffn, dessen Inhalt vielleicht im Kontex zum ersten steht. Erlaeuterungen, Hilfeseiten etc.
genau und um solche Fälle, wo es u.U. sinnvoller ist, ging es hier
nicht primär, der Ansatz war ja, dass es z.Bsp. Angy unverständlich
war, warum Strict dieses Attribut nicht enthält.
Sollte ich zur Pauschalisierung neigen, dann bitte ich hiermit um
Entschuldigung, es war nicht meine Absicht. Ich möchte mich nur
dagegen verwehren, dass die Verwendung von target="_blank" i.d.R.
*sinnvoll* und *notwendig* ist. Der erste Punkt ist subjektiv und
der zweite zu verneinen, i.d.R. ist es nicht notwendig. Oder ist
der Wille des Website-Betreibers schon Begründung für eine Not-
wendigkeit, ich glaube kaum ...
Das Ganze pauschal als Bevormundung abzutun ist auch nicht ganz korrekt. Ich hindere damit niemand, die Seite zu verlassen.
Zumindest eine Möglichkeit verhinderst Du und zwar die, die Seite
auf die im WWW üblichste Art und Weise, d.h. das Anklicken eines
Links, zu verlassen. Die Abfolge "Link anklicken, altes Fenster
in Vordergrund holen und schließen, neues Fenster maximieren" ist
doch "geringfügig" umständlicher als "Link anklicken" ;-)
Sorry, was habe ich davon? Ich habe keinen Nutzen davon, ob meine Seite 5 Minuten oder 6 Minuten im Browser offen ist. Ich habe auch keine XXX-Seiten, die beim Beenden zehn neue Fenster oeffnen. Ja, ich kenne diese Technik, setze sie aber nicht ein.
Also ich denke schon, dass viele mit genau dieser Absicht das be-
sprochene Attribut verwenden, weil sie hoffen, dass der Besucher
früher oder später auf dieses Browserfenster stösst und zumindest
nochmal erinnert wird. Wenn diese Absicht nicht vorliegt, dann
frage ich mich nach dem Grund, warum überhaupt target="_blank"
zum Einsatz kommt?
Bitte jetzt nicht die Problematik mit den externen Links und Ur-
teilen von imho unfähigen Richtern ankommen, mit dem Argument
können wir das Internet mit sofortiger Wirkung beenden :-/
Eben, Du kannst es handhaben wie _Du_ willst. Was soll dann die ganze Diskussion. Die Leute kommen schon selber dahinter, wie sie "nervige Sachen" umgehen koennen.
Also setzen wir doch ruhig "nervige Sachen" ein, die Leute werden
es schon früher, später oder vielleicht eben überhaupt nicht ver-
stehen, wie sie es abschalten können ... eigenartiges Verständnis
von Usability, welches ich mir nicht zueigen machen möchte. Lieber
mache ich mir die Mühe und überlege mal kurz, ob target="_blank"
wirklich notwendig ist, in den meisten Fällen ist es nicht so.
Viele Grüße,
Stefan