Alexander Foken: Rechte Maustaste NICHT sperren!

Beitrag lesen

Moin zusammen !

[...]

Ich stelle mir mal so eine Syntax vor:
<a href="seite1.html" style="kontext:'andere version' url(seite2.html);">seite 1</a>

Wie würde das für 10 mögliche Menüpunkte aussehen ? Würdest Du Javascript-Links ins Menü packen ?

[...]

Mir kräuseln sich beispielsweise die Hinterhaare, wenn ich an das Mäuserappeln bei Opera denke, was an allen GUI- oder CUA-Standards vorbeigeht.

Fals du damit die Mouse Gestures meinst: Ich bin ein großer Fan davon, das ist der Hauptgrund, warum ich noch nicht vollständig auf Mozilla umgestiegen bin. Mit keiner anderen Bedienmethode kommt man so schnell und unproblematisch durch Netz! Bin sogar am überlegen, ob ich nicht einen entsprechenden Hinweis in Bugzilla poste... Geschmäcker unterscheiden sich eben

Dem kann ich nur zustimmen. Immer, wenn ich abseits von Opera meine Projekte teste, kratze ich mit gedrückter rechter Maustaste über die Seite, und nichts passiert. Dann kommt die Erleuchtung: Richtig, das ist ja gar nicht Opera.

Manchmal passiert mir das auch im Acrobat Reader oder mit alten Windows-Hilfedateien (*.hlp), gelegentlich auch im Explorer.

Man gewöhnt sich verdammt schnell an die Mausgesten. Scheiß auf Standard-Interfaces, die Zeiten sind definitiv vorbei. Kaum eine Applikation kommt heutzutage ohne Skins, Abreißmenüs, Buttonleisten mit Menüfunktionen, oder völlig abartigen Interfaces daher. http://www.iarchitect.com/mshame.htm Operas Mausgesten sind sinnvoll, und sie sind abschaltbar. Bei der ersten erkannten Mausgeste fragt Opera nach, und bietet an, Mausgesten ein- oder auszuschalten.

rechts drücken - schieben nach links - rechts loslassen, und schon bin ich eine Seite zurückgegangen, ohne auf irgendetwas (Maus auf Button, Maus auf Kontext-Menü-Eintrag, Finger auf Taste) zielen zu müssen.

rechts drücken - rechts-links-rechts schieben (durchstreichen) - rechts loslassen, und weg ist das Fenster.

rechts drücken - rauf-runter schieben (UPdate) - rechts loslassen, und die Seite wird neu geladen.

Den Rest verrate ich nicht, das lasse ich die Leute von Opera machen: http://www.opera.com/windows/mouse.html

Alexander