Hallo Gunnnar,
ich habe im meinem Praktikantenbereich schon über 60 Umschüler gehabt. Es waren nur zwei dabei, die resistent gegen Lernen und zukünftige Beschäftigung blieben. Alle anderen haben sich sehr angestrengt und z.B. Teile unserer Webseite gebaut (als sie noch nicht so genau wussten, wie es richtig geht). Ich habe die Seite trotzdem so im Netz gelassen, da Sie bezüglich Übersichtlichkeit, Ladezeiten, Pflegbarkeit, Dokumentation immer noch besser ist, als viele viele andere. Außerdem wäre es eine Beleidigung, das Resultat von anstrendenden Übungen einfach zu vernichten.
Die Umschüler sind, wenn sie ein halbes Jahr Praktikum bei uns gemacht haben, bisher alle erfolgreich durch die IHK-Prüfungen gekommen. Und wir beschäftigen uns höchsten zu 15% mit Webseiten.
Es gehören auch Themen, wie Strukturung von netzen, DOS, NOVELL, Windows NT ff., Linux, Datenbanken Access, Informix, Oracle, SQL allgemein, Programmierung in Pascal, Assembler, C, C++, Java, JavaScript, Cobol, Grafiksoftware, Office-Software, HTML, CSS, PHP, Perl ... dazu.
Einige haben sich anschließend selbständig gemacht, andere sind uns schon abgeworben worden, bevor die Prüfungen gelaufen waren. Die Kosten für die intensive Betreuung hole ich nur schwer wieder rein. Es geht nämlich in erster Linie ums Lernen und nicht um Geschäfte. Allerdings kommen inzwischen die ersten Umschüler wieder, um sich an der Firma zu beteiligen. Das baut irgendwie auf, insbesondere weil ich weiß, dass die was können!!!
Ich bitte Dich daher, in Zukunft nicht mehr so pauschal abfällig gegen Umschüler zu reden und nicht ohne jeden Beweisantritt zu behaupten, dass die Dumping betreiben würden. Die meisten haben nämlich so einen Schiss vor dem Arbeitsamt und den bescheuerten Regelungen für Nebenverdienste, dass sie es niemals wagen würden, auch nur den kleinsten Schritt außer der Reihe zu tun.
Erboste Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom