Hallo Christian,
ich danke Dir! Nun wollte ich zum morgendlichen Kaffee nur mal eben durch's Forum lesen und dann les ich Deinen Beitrag. Ich überlege gerade, ob Du trollst, oder ob Du das wirklich ernst meinst.
Also, ich hab nach UNIX und SINIX nie wieder was mit *nix zu tun gehabt, also auch kein Linux auf dem Rechner, ich arbeite unter meinem gekauften WindowsXP, hab meine Software mit meinem teuer bezahlten MS Visual Studio entwickelt und bin kein überzeugter Microsofthasser. MS ist eine Firma und die sind clever. Dass kein Land dieser ach so zivilisierten Welt in der Lage ist, das Geld mal kurz beiseite zu legen und aufzuräumen, steht auf einem anderen Blatt.
Aber: Der IE ist bei mir nichtmal mehr in der Firewall drin, den muss ich jedesmal manuell freigeben. Ich hab seit Ewigkeiten Opera drin und mittlerweile Mozilla bzw. Phoenix. eMails übrigens mit der Fledermaus, weil weder Outlook Express noch Outlook mit Postfächern klarkommen, wo auch mal 100 oder 200 MB hausinterne Post durchgehen.
Der IE ist scheisse aus zwei einfachen Gründen für mich: 1. ist es der einzige Browser, der eine Seite aufmachen kann, ohne ein Fenster aufzumachen. Damit kann JEDES Programm fröhlich hüpfend an meiner Firewall vorbei. Und ich mag nunmal gern wissen, wer was von meinem PC schleppt.
http://security-archive.merton.ox.ac.uk/bugtraq-200302/0268.html
2. Verzichte ich lieber auf JavaScript, wenn der Browser unfähig ist, Schrott von nützlichem zu trennen. Stichwort PopUp-Schleife. Und letztlich die genannten Dialer und ActiveX und Werbefensterchen.
Und beide Gründe sind für mich aus Nutzerseite. Von der Entwicklerseite gibt es hier genug Argumente.
Ach, und ich arbeite bei einem grossen Internetprovider im technischen Support, Du hast keine Ahnung, wo überall im System der Internet Explorer mögliche Fehlerquellen eingebaut hat.
Gruss, Thoralf
Sic Luceat Lux!