Hallo molily,
Je nach Kontext gibt es doch verschiedene Möglichkeiten. Viele stammen nicht wirklich aus dem Hypertext, sondern sind schon länger in Gebrauch:
Fussnoten werden im Text durch Indizes (z.B. in Form von "[...] Gordon Shumway 1) [...]") dardestellt, und am Ende einer Seite, bzw. eines Textes dann ausgeschrieben:
"[...]
Fussnoten:
- ausserirdischer Charakter der TV-Serie "ALF"
[...]"
Durch Anker-Links und <sup> liesse sich diese Idee im Hypertext erweitern.
Bemerkungen können durch Einschübe ("[...] Gordon Shumway - Ausserirdischer der TV-Serie "ALF" - [...]") oder durch Klammern (" [...] Gordon Shumway (der Ausserirdische aus der TV-Serie "ALF") [...]") mitten im Text plaziert werden. Dies könnte, wenn man denn unbedingt nicht nur rein sprachlich sondern auch "hypertextlich" arbeiten will, mittels "title" oder "longdescr" realisiert werden (wobei ich persönlich Einschübe und Klammern für völlig ausreichend, sogar für verständlicher halte).
Auch der Link auf andere Seiten bietet sich an:
"[...] <a href="http://hometown.aol.com/VoodooCh1/alf.html">Gordon Shumway</a> [...]"
Ein Kontext, bei dem ein Text als unwichtig, nicht aber als Einschub, Bemerkung oder tiefer gehende Beschreibung makiert werden sollte, fällt mir auch wirklich nicht ein. Welche Funktion sollte so ein Text denn haben? Rein abstrakt weiss ich zwar was Du meinst, aber ich zweifle am praktischen Nutzen davon.
schöne Grüsse + schö
stefan