stefan: Logischer Ersatz für das small-Element in XHTML 2?

Beitrag lesen

Hallo!

Ich finde, ein Element zum Definieren von weniger wichtigem Text wäre
interessant. Man könnte es mit kleinerem Text visualisieren, was im
Druckbereich schon seit Ewigkeiten so gemacht wird.

Die Möglichkeit zur visualisierung besteht ja mit <small>, nur die hirarchische Klasse ist mir nicht klar. Kleinerer Text ist ja nicht pr se "unwichtiger", zum Beispiel ist ein Firmen-Brief-Fuss, mit Addresse, Telefon- und Konto-Verbindung etc. ja meist klein Gedruckt, jedoch trotzdem "wichtig".

Fussnoten
...sollte man mit HTML auch logisch definieren können.

Ich dachte, dass ein Anker-Link mit dazugehörigem Anker genau dies wäre. Im gedruckten Text entspricht die kleine Zahl oder das * einem Verweis zur entsprechenden Fussnote bzw. zu einem anderen Text-Abschnitt. Genau das selbe wie in HTML.

Manche Grammatiken beschreiben die Grundregeln einer Konstruktion mit
normaler Schrift, die seltenen Ausnahmen und Spezialfälle mit kleiner
Schrift. Diese Passagen sind »weniger wichtig« als der übrige Text.

Sie sind ja nicht weniger wichtig, sie sind nur spezieller. Weiterführende Beschreibungen also.

Auch manche Lexika verwenden kleinere Schrift für unwichtige Teile
um Platz zu sparen, aber trotzdem viel Information unterzubringen.

Sowas ähnliches sieht man oft auf Portalseiten: Eine Überschrift, dann eine pregnante Kurzfassung (Inhaltsangabe) des Textes, und schliesslich ein Link [...mehr] oder [...weiterlesen] zum kompletten Detail-Text. Auch in Zeitungen gibt es sowas (weiter auf Seite 3). Aber du hast recht, statt des Links könnte auch in kleinerer Schrift der Detail-Text unter der Zusammenfassung stehen. Welcher Text hier "wichtiger" wäre, ist hierbei jedoch fragwürdig.

Auch detailierte Einschübe in kleinerer Schrift innerhalb eines Textes wären vorstellbar, jedoch nicht unbedingt praktisch zu lesen. Entweder ist der Einschub so kurz, dass er mit Klammern oder Gedankenstrichen "markiert" werden kann, oder aber er läuft Gefahr den Lesefluss zu unterbrechen und verdient einen eigenen Abschnitt (wiederum durch einen Link). Aber das ist Haarspalterei :)

Liedtexte können Strophen enthalten, die weniger gebräuchlich sind als
die anderen.

Ich verstehe, worauf Du hinaus willst, frage mich nur ob ein solcher Text lesbar währe. Keine Ahnung, vielleicht mal nen Sprachwissenschaftler fragen.

schö + gute Nacht,
stefan