Hi,
genau das ist offensichtlich. Intelligente Sprachen wie 'Esperanto' oder "Englisch" treffen nicht auf die erforderliche Akzeptanz.
Habe ich da "Englisch" in Verbindung mit "intelligent" und "Logisch" gehört? Du bist sicher, dass du Englisch kannst?
nein, ich bin ja doof, aber dennoch hier meine Definition einer intelligenten Sprache:
- es gibt viele Woerter
- man kann mit wenigen Woertern auskommen
- die Grammatik ist so einfach wie moeglich
- Aussprache ist aus der Rechtschreibung abzuleiten
Selbstverstaendlich habe ich wieder grob vereinfacht. Aber 'Deutsch' ist schwer, oder (die schreckliche Sache mit den Artikeln z.B.; ausserdem redet man mit jemandem, den man nicht kennt sage und schreibe in der dritten Person, Plural)?
Gruss,
Lude