Hallo Michael,
oder die "geschlechtsspezifische Sprache" (etliche Worte werden jeweils nur von Männern bzw. nur von Frauen verwendet),
Das würde mich allerdings mal näher interessieren: Wie machen Japaner denn das bei Publikationen? (Zeitungen, Büchern, Webseiten, etc.) Wird dort die Form, die der Autor verwenden würde, genommen, oder die Form des Herausgebers? Oder gibt es auch "neutrale" Worte?
Viele Grüße,
Christian