Hi,
Es ist definitv nicht schwieriger als Englisch
Widerspruch.
Im Englischen kann ein Verb bis zu 4 Formen haben.
begin - begins - began - begun
Im Deutschen sind es wesentlich mehr - für jede der 6 "Personen" (ich - du - er,sie,es - wir - ihr - sie) und für jede Zeit...
Ein Substantiv hat im Englischen zwei Formen - Singular + Plural, im Deutschen können es wesentlich mehr sein, je nach Fall und Singular/Plural.
Im Englischen lautet der bestimmte Artikel "the".
Im Deutschen lautet er je nach Fall, Singular/Plural und Geschlecht "der", "des", "dem", "den", "die", "das".
Ähnliches für den unbestimmten Artikel - "a" oder "an" steht "ein", "eines", "einem", "einen", "eine", "einer" gegenüber.
Ähnliches für Adjektive, die im Deutschen an Fall und Geschlecht des Substantivs angepaßt werden, im Englischen nicht.
oder Spanisch
dem könnte ich zustimmen, wenn ich Spanisch genauer kennen würde, aber soweit ich weiß, gibt es auch hier Änderungen an Verben für die Fälle/Geschlechter... usw.
cu,
Andreas
Der Optimist: Das Glas ist halbvoll. - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/