Hallo
Nicht jedoch, wenn der Benutzeragent nicht CSS-fähig ist, aus welchen Gründen auch immer. Ich stelle mir die Darstellung einer Adresse anders vor als so:
Name
Der Name
Straße
Diestraße 0
PLZ, Ort
00000 Derort
Sicher sieht dies nicht gut aus, aber für die _Darstellung_ ist HTML ja gerade _nicht_ zuständig. -- Oh Gott, wem erzähle ich das? ;-)
Es ist semantisch korrekt, weswegen jeder die Information verarbeiten kann -- und darum geht es mir.
Im übrigen schalte ich bei mir nicht einmal alle <dt>s per CSS ab, denn bei "Telefon", "Telefax" etc. ist diese Schreibweise ja sogar gängig. Das gleiche gilt für die in meinem Impressum darunter stehende <dl> mit den Angaben der Verantwortlichkeiten. Allerdings setze ich prinzipiell Doppelpunkte an das Ende der <dt>s. Die hatte ich in meinem Beispiel schlicht vergessen.
Bitte bedenke darüber hinaus, dass das Element 'address' dazu verwendet wird, »um Kontaktinformationen für ein Dokument oder für einen bedeutenden Teil eines Dokuments, wie zum Beispiel ein Formular, bereitzustellen« [http://www.edition-w3.de/TR/1999/REC-html401-19991224/struct/global.html#edef-ADDRESS]. Das kann natürlich auch die Postanschrift sein.
Sicher kennzeichne ich auf meinen Seiten ausschließlich meine eigene Adresse mit <address>, da ich ja Urheber und Eigentümer meiner Seiten bin, also ein direkter Zusammenhang zwischen Adresse und Dokument besteht. Meinen Kunden setze ich ebenfalls nur deren Adresse in diese Tags. Bei Adressenlisten à la Gelbe Seiten haben <address>-Tags natürlich nichts zu suchen. Aber die Definitionslisten tangiert dies nicht.
MfG, at