Hallo,
Nein, ganz im Gegenteil. Der Aspekt der Zugänglichkeit erfordert oftmals, dass die gleiche Information auf unterschiedliche Arten bereitgestellt wird, zum Beispiel sowohl als Grafik als auch als Text. Beide Formate transportieren gewissermaßen die »gleiche« Information, allerdings auf zwei unterschiedlichen Ebenen. Durch eine Definitionsliste zur Auszeichnung von Adressen erreichst du etwas anderes, du fügst nämlich Informationen hinzu.
Nein, der Begriff "Definition" sollte bereits klarstellen, dass hier lediglich ein Begriff (z. B. "Straße") im Sinne des Dokuments -- insbesondere bei <address> -- definiert bzw. genauer spezifiziert wird. Wenn das nicht "gewissermaßen die »gleiche« Information, allerdings auf zwei unterschiedlichen Ebenen" ist, was dann?
Bei
<dt>Straße:</dt>
<dd>DieStraße 0</dd>
handelt es sich mitnichten um die gleiche Information. Es handelt sich um ein Paar aus »definition term« und »definition description«, das einen Listenpunkt einer Definitionsliste darstellt. Der Inhalt des einen Elements ersetzt nicht den Inhalt des anderen, vielmehr ergänzen sich beide Elemente zu einer Einheit. Vergleiche das mit folgendem:
<img src="http://w3.org/Icons/w3c_main" alt="World Wide Web Consortium (W3C)" />
Dabei handelt es sich um folgendes Bild:
<img src="http://www.w3.org/Icons/w3c_main" border="0" alt="">
Das alternative Attribut ist keine Ergänzung, sondern ein *Ersatz* für die grafische Darstellung des Bildes mit dem Ziel, die Information des Bildes zu transportieren, falls dieses nicht angezeigt werden kann. Ich hoffe, du verstehst den Unterschied.
Um es noch einmal deutlich zu machen: Ich sehe überhaupt keinen Mehrwert für den Betrachter deiner Seiten, wenn du ihm Informationen vorsetzt, die er nicht benötigt. Angaben wie »Name:«, »Straße:« oder »Ort:« vor den Adresszeilen sind vollkommen überflüssig, vor allem auch deswegen, weil er diese im alltäglichen Gebrauch mit Adressen auch nicht benötigt. Du wirst vermutlich argumentieren, dass du sie aus eben diesem Grund ausblendest, übersiehst dabei aber, dass es Benutzeragenten gibt, die mit CSS nicht viel am Hut haben und diese überflüssigen Informationen darstellen.
Aber wenn dir "alt"-Angaben nicht hinreichend ähnlich sind, werfe ich dir eben Metaangaben vor die Füße.
Du müsstest mir näher erläutern, was du damit sagen möchtest.
Gruß,
MI
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|