Hallo,
Natürlich ist HTML nicht für die Darstellung von Inhalten gedacht. Aber man sollte die Defaultdarstellung von Elementen im Auge behalten und darauf achten, dass man es mit der Auszeichnung impliziter Information nicht übertreibt. So kenne ich zum Beispiel kaum eine Seite, die ihren Navigationsblock zusätzlich noch mit
<h2 style="display:none">Navigation</h2>
überschreibt, obwohl das im Hinblick auf die Struktur der Seite durchaus sinnvoll sein könnte.
Das mag daran liegen, dass der Anteil der Seiten, welche sich um Barrierefreiheit bzw. Benutzbarkeit und Verständlichkeit unter verschiedenen Umständen und Voraussetzungen bemühen, verschwindend gering ist. Dahinter steckt eher Unkenntnis als Kalkül.
Ich halte diese Zusatzinformation durchaus für verständnisfördernd, gerade im Hinblick auf Orientierung und Rückmeldung/Bestätigung dokumentinterner Querlinks. Allerdings ist »Navigation« m.E. unpräzise, meist ist »Hauptrubriken« gemeint, bei Sekundärnavigationen und »verwandte Dokumente« müssen entsprechend andere passende Begriffe her; aber das hängt von der jeweiligen Sitestruktur und -ordnung ab, man denke an verschachtelte Navigationen, bei welchen die Verschachtelungsebenen nicht in jedem Fall eindeutig kommuniziert werden, da *können* Zusatzinformationen helfen, oder ein Überdenken des Navigationskonzepts.
Mathias