MudGuard: Semantik und Design bei <address></address>

Beitrag lesen

Hi,

Habe eine kleine Frage: Wie kann man das address-element semantisch korrekt verwenden um eine Adresse Europäisch üblich zu schreieben.
Es sollte so aussehen:
Name
Straße
PLZ Ort

Wie kommst Du darauf, daß das "europäisch üblich" sei?

Im United Kingdom sieht es z.B. so aus
Name
*Name des Hauses
**Hausnummer *Straße
*Ortsteil
Ort
*County
Postcode

In Irland und Isle of Man:
Name
*Name des Hauses
**Hausnummer *Straße
*Ortsteil
Ort
County

(mit * gekennzeichnete Teile müssen nicht vorhanden sein, mit ** gekennzeichnete Teile sind ebenfalls optional, aber können nur in Verbindung mit dem Rest der Zeile vorkommen - also Hausnummer ohne Straße gibt es nicht...)
Es gibt sicher noch weitere Abweichungen von dem von Dir genannten Schema - aber die such ich jetzt nicht raus...

Mit dem <address>-Element ist aber nur eine Adresse innerhalb einer einzigen Zeile möglich.
Das w3c hat auch keine Lösung parat un bietet mir <br>-Elemente an die semantisch absolut keinen Sinn machen.

Eine weitere semantische Unterteilung ist nicht vorgesehen, benutze span (oder sonstige inline-Elemente) mit class oder ähnliches für eine weitere Unterteilung.

cu,
Andreas

--
Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/