Hallo.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Bereits bei einigen längeren englischen Adressen ist mir unbekannt, was die einzelnen Zeilen bedeuten. Ich verlasse mich ausschließlich auf die Reihenfolge, aber die Bedeutung der Wörter und Zahlen verschließt sich mir oft (man kann Eigennamen und Nummern unterschiedlich deuten usw.). Ich könnte beispielsweise nicht ohne weiteres anhand einer solchen Anschrift das betreffende Haus finden. Mein teilweises Verständnis fußt lediglich auf Vermutungen und ebenso hypothetische Schlussfolgerungen aus dem Kontext und einigen bekannten Begriffen. Bei Adressen aus Ländern am anderen Ende der Welt in tiefster Provinz in einer Sprache, die mir komplett unbekannt ist, beschränke ich mich darauf, die Adresse eins zu eins auf die Sendung zu übertragen. Aber was das alles bedeutet usw., ist für mich beileibe nicht selbstverständlich bzw. selbsterklärend.
Erst vor kurzem war ich in einer solchen Situation: Als ich die Anschrift eines italienischen Unternehmens notierte, wies mich ein nebenstehender Deutsch-Italiener darauf hin, dass ich nicht nur die Anschrift, sondern die in Italien für die Rechnungstellung offenbar notwendige Steuernummer (USt-ID?) notiert hatte, die sein italienischer Kollege zusätzlich notiert hatte. Ich hätte diese Nummer sicher auf jeden Brief und jedes Paket für dieses Unternehmen geschrieben.
Das hat mich in Bezug auf dieses Thema weiter sensibilisiert, weswegen ich auch Telefonnummern und Postleitzahlen inzwischen international angebe.
MfG, at