Hallo Marc.
Das ist genauso wie die ganzen PC-Benutzer, die den PC einfach nur "verwenden", ohne wirklich etwas davon zu verstehen.
Diese Sorglosigkeit sehe ich als gefährlich an. Für viele ist der PC zu einem weiteren Gebrauchsgegenstand im Alltag geworden, welcher, wie alle anderen Geräte auch, einfach eingeschaltet, benutzt und wieder ausgeschaltet wird.
Dass ein vernünftiger Umgang mit PC und System aber gewissenhaftes Handeln erfordert, ist den wenigsten bewusst. Warum sollen sie auch aufpassen, wo sie hinklicken und was sie bestätigen? Es gibt doch unzählige Schutzprogramme wie Virenscanner, Firewall, Antispywaretools und Recovery-Programme.
„Also warum soll ich selbst denken, wenn Programme dies übernehmen können?“ fragt sich der Otto-Normaluser. Wenn sich hieran nichts mehr ändert, steht der Weg für Trusted Computing offen. Damit wird das ganze ja schließlich noch weiter vereinfacht, da der Hersteller entscheidet, was gut und was schlecht ist. Dass dies eine reine Entmündigung ist, werden viele erst viel zu spät merken.
Wenn das die Zukunft des PCs ist, dann sieht sie sehr düster aus.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/