Hallo Marc.
Das aber vielleicht auch nur, weil du nicht so sehr drauf achtest, und die Firefox-Kampagne vor allem in unserem Bereich des Webdesigns ziemlich aufgefallen ist.
Ja, sehr gut möglich.
Gerade eben - kurz vor 20 Uhr auf der ARD - wurde eine ziemlich lange Werbung von Microsoft eingespielt. Auch in Zeitschriften, Zeitungen etc. sind sie ziemlich stark vertreten.
Wie ich Martin schon schrieb schaue ich nicht fern, höre kein Radio und lese auch keine Zeitung. Daher bekomme ich davon nicht viel bis garnichts mit.
Die stärkste Werbung für Microsoft jedoch ist es, wenn ständig auf irgendwelchen Bildschirmen das Logo von Windows zu sehen ist, beispielsweise auf einem Bildschirmschoner. Oder auch nur das Standard-Hintergrundbild. Die unbewussteste Werbung ist ziemlich oft die effektivste.
*Das* wiederum habe selbst ich mitbekommen. In nahezu jeder Dokumentation und in fast jedem Nachrichtenbeitrag sieht man einen Monitor im Hintergrund, auf dem von dir erwähntes zu sehen ist.
Suggestion, wie?
Jepp. Allerdings ist das derzeitige System noch nicht ganz optimal. Viele Pakete bringen zu viele Abhängigkeiten mit (seien wir ehrlich, auf neuen Systemen, egal welche Distribution, werden mindestens 50-80% Programme installiert, die man nie verwendet).
Ja, kann ich bestätigen. Sollte ich mein System jemals neu aufsetzen, werde ich schrittweise erst das absolute Minimalsystem (Kernel, Bash, APT und einige GNU-Utils) einrichten und danach Schritt für Schritt holen, was ich wirklich brauche. Mein System dürfte damit um ein Vielfaches schlanker sein.
Außerdem könnte man die Paketverteilung in Zukunft sehr gut über BitTorrent gestalten.
Auch eine sehr gute Idee. Damit ginge man dem Problem von (nicht mehr) erreichbaren Repositories aus dem Weg. (Offenbar hatte schon jemand diese Idee: APT-TORRENT)
Genau darum geht es mir. Ineffektive Softwarelösungen, die teilweise sogar die Probleme erhöhen statt sie zu beseitigen, werden früher oder später durch bessere ersetzt. Daher ist es für Softwareunternehmen immer rentabler, richtig gute _Qualitäts_-Software zu schreiben.
Vorausgesetzt, die Kunden erkennen den „Pfusch“ der bisherigen Lösungen. (Siehe Symantec: immer mehr Kunden sehen die Art und Weise, wie sich NAV und NPF in das System hineingraben als sehr schlecht an und bemerken den Performanceverlust ihres Systemes.)
Warum gibt es denn die ganzen Antiviren-Programme etc.? Größtenteils wirklich nur, um den Leuten ein sicheres Gefühl zu geben. Das gleiche gilt für fast alle Sicherheits-"Lösungen", die man so üblich im Computerladen findet.
Kleine Anekdote: Ich war vor kurzem im örtlichen Makromarkt und stöberte ruhig (so ruhig und gelassen wie man sich im Makromarkt eben fühlen kann) durch die Regale, bis ich beim Regal für PC-Software ankam: die Hälfte des gesamten Regals war nur Sicherheitssoftware, Virenscanner, etc. pp. Irgendwie kam dir dabei der Comic-Streifen von Michael Moores „Bowling for Columbine“ in den Sinn.
Nun ja, nicht ganz - ich meine spezielle Softwarelösungen, die auf die Aufgabe eines Unternehmens zugeschnitten sind.
Ja, dachte ich mir schon, ich fand diesen Grundsatz dennoch passend.
Wie ich vorhin gemerkt habe: Ich kann mir ruhig noch mehr vornehmen. Ich darf nicht zu viele Projekte _gleichzeitig_ im Kopf haben - das geht ansonsten böse nach hinten los.
Kenne ich irgendwoher. Entweder fange ich ein Projekt an und verliere die Lust daran oder ich nehme mir von Anfang an zu viel vor und komme gar nicht erst soweit.
Ich bin mir jedoch sicher, dass einige Leute von Berlin aus fahren werden. Von Berlin nach Erlangen sind es laut Map24 441.24 km - mit Umweg über deinen Heimatort sind es 545.72 km. Wenn du nun z. B. selbstständig zu einer Autobahnraststätte entlang der ersten Route (also direkt von Berlin nach Erlangen) kommen könntest, dann denke ich, wird sich jemand finden lassen, der dich mitnimmt. :)
Auch eine Möglichkeit. Wann genau ist das nächste Treffen?
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/