Ashura: Die Gegenwart und Zukunft des PCs

Beitrag lesen

Hallo Martin.

Das kann ich aus meiner Sicht nicht bestätigen. Microsoft verfolgt einen doch auf Schritt und Tritt, sei es durch die Omnipräsenz in Unternehmen, ein bisschen durch Fernseh- und Anzeigenwerbung ("Where do you want to go today?"), durch aggressives Product Placement oder durch die Tatsache, dass man selbst heute noch beinahe überall ein Windows XP Home (igitt!) nachgeschmissen kriegt, wenn man einen neuen PC kauft.

Gut, ich schaue kein Fernsehen und lese auch keine Zeitung. Dass auf den gängigen PCs WinXP Home installiert ist, ist für mich schon fast normal. (Offenbar ein Erfolg für MS.) Wobei auf meinem Rechner gar nichts installiert war, ich musste mir das System nachkaufen. (Hätte ich damals schon Interesse an GNU/Linux gehabt, hätte ich mir einiges an Geld sparen können. Nicht nur durch das System.)

Vom Firefox habe ich dagegen erst erfahren, als schon die Version 1.0 angekündigt wurde. Zu der Zeit habe ich mir die 0.9.3 runtergeladen und ausprobiert und war sehr angetan, während alle folgenden 1.0.x-Versionen den guten Eindruck wieder zunichte gemacht haben.

Ich habe von Fx mit der Version 1.0.1 gehört und bin seit dem immer auf dem (mehr oder weniger, siehe Nightly Builds) neuesten Stand.

Windows macht sowas ähnliches ja auch schon im Ansatz: […]

Aha, wusste ich noch nicht. Wieder etwas gelernt, danke.

Okay, ich kenne Debian nicht, aber ich weiß ungefähr, was hinter den Kulissen so läuft und wie es besser laufen _könnte_.

Und wie könnte es besser laufen?

Ich halte auch nichts von Mega-Programmen, die alles können wollen. Typisches Beispiel: MS Outlook. Das möchte Mailclient, Kalender, Terminplaner, Adressbuch und werweißwas noch sein. Es kann von allem ein bisschen, aber nichts wirklich überzeugend.

Die einzige eierlegende Wollmilchsau, die ich momentan verwende, ist Opera.
Ich habe mir die Seite in der Wikipedia vor kurzem noch einmal durchgelesen und mir vorgestellt, wie die nahezu endlose Featurevielfalt auf einen Unkundigen wirken muss. (Nebenbei habe ich herausgefunden, dass mein Browser mir eine integrierte Rechtschreibkontrolle bietet.)

Ich habe mal gehört, man könnte auch mit der Bahn von A nach B gelangen. Die Entfernung von Annaberg nach Erlangen ist ja nicht soo groß; ich würde mich auch bereit erklären, dich von einem Bahnhof in oder in der Nähe von Erlangen abzuholen. :-)

Wäre auf jeden Fall eine Option, sofern ich dahingehend meinen faulen Hintern einmal in Bewegung setzen würde.

Einen schönen Donnerstag noch.

Gruß, Ashura

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/