Hallo aber auch,
Ich habe von Fx mit der Version 1.0.1 gehört und bin seit dem immer auf dem (mehr oder weniger, siehe Nightly Builds) neuesten Stand.
ich warte grundsätzlich lieber ab, bis sich Version so langsam "reif" ist, und dabei greife ich auch gern auf Erfahrungsberichte von Leuten zurück, die's schon ausprobiert haben.
Okay, ich kenne Debian nicht, aber ich weiß ungefähr, was hinter den Kulissen so läuft und wie es besser laufen _könnte_.
Und wie könnte es besser laufen?
Sorry, diese Frage hatte ich tagsüber völlig überlesen.
Wie könnte es besser laufen? Zunächst mal, indem "gewöhnlichen" Applikationen der Schreibzugriff auf das Systemverzeichnis verweigert wird. Eventuell nötige Bibliotheken möchten sie bitte in ihr eigenes Installationsverzeichnis legen oder notfalls den Anwender auffordern, "Lade bitte die Erweiterung XYZ herunter und installiere sie".
Das Wichtigste ist IMHO immer noch, dass ein Programm alle Komponenten, die es benötigt, selbst mitbringt, und sie gefälligst in seinem eigenen Programmverzeichnis ablegt. Die dadurch entstehende Redundanz hat auch im Unglücksfall nur Vorteile: Wird die VB-Runtime des Programms "babbela" beschädigt, so funktionieren wenigstens noch alle anderen Programme, die ebenfalls die VB-Runtime brauchen (weil sie ihre eigene DLL haben).
Wäre auf jeden Fall eine Option, sofern ich dahingehend meinen faulen Hintern einmal in Bewegung setzen würde.
Der Termin fürs nächste SELF-Treffen steht noch nicht fest, aber ich gehe davon aus, dass es wieder irgendwann im Spätsommer sein wird.
Gute Nacht erstmal,
Martin
Niemand ist überflüssig: Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.