Frank (no reg): PCI-Device, Gerätemanager und Konfigdoofmist

Beitrag lesen

Hey,

ich weiss leider nicht genau, was für einen Rechner du hast. Aber SATA klingt nicht sehr altbacken. Normalerweise haben die Boards, selbst die OEM-Noname Boards die in Mediamarkt-Computern verbaut werden immer noch mindestens 1 (P)ATA Controller für 2 Geräte (DVD oder Festplatte). Normalerweise sollte es dann mit dem Anschluss kein grösseres Problem geben, allerdings solltest du schauen, dass du ein feiner geripptes Flachbandkabel für die Festplatte benutzt. Für DVD reicht normalerweise das gröbere 40-Kanal. Für Festplatten sollte es das 80-Kanalige sein.

Festplatten solltest du eher als Master jumpern und das DVD as Slave (Erfahrung aus alten Tagen)

Beim Booten kannst du für gewöhnlich die Festplatte auswählen, von der gebootet werden soll. Aber die Erfahrneren hier mit Dual-Boot Systemen können dir da sicherlich mehr Tipps geben, z.b. über GRUB als Bootmanager ...

Mit den 256MB Ram könntest du Pech haben, der neue Rechner verwendet wahrscheinlich DDRII (2) Ram. Es gibt keine Kompatibilität zwischen DDRI (1) und DDRII. Letzterer ist aber mittlerweile verhältnismässig deutlich billiger als ersterer. :)

Was steht denn bei dem gelben Ausrufezeichen für ein Text? "Unbekanntes PCI Gerät"? Und auf welchem Rechner? Auf dem neuen?

  • es könnte ein (angeschlossener) Netzwerkadapter, bzw. einer auf dem Board integrierter sein
  • es könnte sich um Audio/Video Geräte handeln
  • es könnte ein RAID Controller für SATA oder PATA (das alte ATA) sein

Du könntest dir über den Gerätemanager einfach mal die PCI Kennung anzeigen lassen und hier posten.

Grüsse
Frank