Christoph Schnauß: PCI-Device, Gerätemanager und Konfigdoofmist

Beitrag lesen

hallo,

ach, du kennst PowerQuest Drive Image nicht?

Doch, durchaus, und ich habe auch bemerkt, daß "Powerquest" als eigenständige Firma bereits ein paar Jahre lang nicht mehr existiert, sondern in die Symantec-Angebote übernommen und integriert wurde - was ich stellenweise sehr bedauerlich finde, was insbesondere PQMagic betrifft.

Außerdem finde ich, daß das Betriebssystem nicht gesichert werden sollte, das kann man bei Bedarf schneller und sicherer neu einspielen von der Ursprungs-CD.
Da bin ich ganz anderer Meinung.

Bittesehr.

Ich weiß nicht, wie es bei den diversen Linux-Distris aussieht

Da gibt es andere Tools - das meiner Ansicht nach nützlichste ist dd.

aber bei meinen Windows-Rechnern habe ich so viele benutzerspezifische Anpassungen der Systemkonfiguration selbst, dass ich nach einer Neuinstallation Tage brauchen würde, um alles wieder einzurichten.

Ich weiß nicht, was du da alles hast - bei meinen Windows-Maschinen kann ich auch das gesondert konservieren. Bloß bei Vista habe ich noch nicht wirklich raus, ob und wie es da geht.

Was ich immer wieder betone: Bei Windows-Systemen ist eine Dreiteilung vorteilhaft. Eine Partition nur für das Betriebssystem, eine für die installierten Anwendungen, eine für die Benutzerdaten. Wenn man besonders viel Ordnung haben will, kann man für die Swapdatei und temporäre Dateien eine weitere Partition vorsehen.

Diese Diskussion hatten wir wohl schonmal - und ich erinnere mich, daß wir zumindest in diesem Punkt völlige Übereinstimmung erzielen konnten, wovon ich auch nicht zurückzutreten gedenke ;-)

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|