Hello,
Dann wäre die zweite Übung, die URL des Scriptes an den Validator vom W3C zu senden, und ihn zu fragen, was er davon hält.
Das hält meiner davon:
This page is not Valid (no Doctype found)!
Result: Failed validation, 3 Errors
Address:
Encoding: utf-8
Doctype: (no Doctype found)
Root Element: h1
Das muss sich ändern.
Wie sieht ein valides HTML-Dokument aus?
Wir könnten ja mal in SelfHTML nachschauen, und hoffen, dass die Infos noch frisch genug sind :-)
http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#html
Versuche mal, den PHP-Bereich
<?php ... ?>
so in das valide Grundgerüst einzubauen, dass das Resultat auch valide ist.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
