Hello,
Bitte Link zur Ressource?
Was sagt der Validator?
<?php
echo "<h1>Hallo Shadow</h1>\n";
echo "<p>Ich bin Dein Server, und Du hast gerade Dein erstes PHP-Script geschreiben.\n".
" wenn Du disen Text lesen kannst, kann ich (dein Server) PHP</p>\n";
?>
Bitte schau Dir den Quelltext an
<?php
echo "<pre>\n";
print_r($_POST);
echo "</pre>\n";
?>
So kann man das auch machen. Das ist richtig.
PHP kann im HTML-Kontext so oft "an und aus geschaltet" werden, wie es dem Programmierer beliebt. Das heißt, es können beleibig viele Blöcke in den HTML-Kontext eingebaut werden, die der PHP-Parser beim Ausliefern (vor dem Ausliefern) der Ressource erst durcharbeitet und auswertet.
Da sind wir auch schon beim Thema 2.1
Was geschieht wo?
-----------------
Das Script liegt auf dem Server und wird von diesem über HTTP berietgehalten. Der Browser zeigt dafür einen Link auf die RESSOURCE, oder man gibt die URL/URI eben in der Adressleiste ein.
Spätestestens jetzt wird uns klar, dass der Server nicht mehr die DATEI ausliefert, sondern das Resultierende HTML daraus, nachdem der Parser es erzeugt hat. Deshalb spricht man von Ressourcen. Man weiß als Client nicht, was wirklich dahinter steckt.
da ist ein fehler drin:
echo "<pre>\n";
print_r($_POST);
echo "</pre>\n";
Sorry, da bin ich jtzt blind. Den sehe ich nicht.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
