Wenn du die Zeichenkodierung nicht dem Zufall überlässt, sondern gezielt darauf achtest, sie korrekt zu verwenden und dem jeweils nächsten System richtig mitzuteilen, dann brauchst du keine weiteren Verrenkungen mit irgendwelchen Ersatzschreibweisen anzustellen.
Bei mir läuft aus Glaubensgründen immer UTF-8! :) Besonders im Zusammenhang mit Übersetzungen ist das ja unabdingbar! Und gerade da brauche ich ja diese ganzen komischen Sonderzeichen. Ich war schon ganz von den Socken, wie sauber das geht, beim Verschicken von emails mit text/plain in UTF-8. Ich war begeistert. Etwas schockiert war ich, als ich den selben String per echo ausspucken ließ... Da dachte ich, ich komme wohl um diese Konvertiererei nicht drumrum.
Mal noch ein bißchen weiterschmökern bei deinem Link...
Muchas graçias