Oder ist die Netzneutralität wirklich nur mit einem eventuell kommenden Gesetz sicherbar?
Wie kann ein Netz neutral sein, was von verschiedenen privaten und wirtschaftlich orientierten Formen betrieben wird?
Ansonsten ist das ein relativ logischer Entschluss um weitere Gewinne zu erwirtschaften. Treffen wird es eh nur Leute, die Filme schauen und (evtl. illegale) Dateien übers Netz verbreiten. Normaluser dürfte das eher wenig interessieren bei den Volumengrenzen.
Durchsetzbar wird es dann sein, wenn der Kunde mitmacht. Und da in Deutschland geschäzte 95% Mitläufer und Stammtischmeckerer leben, die lieber schlucken als sich zu wehren, werden die Kunden mitmachen.
Da alle meine Anschlüsse Geschäftskundenanschlüsse sind, ist es mir eh wurscht, nen Privatanschluss werde ich nie haben.