Hallo,
Hallo Achim
Warum kann man nicht -wenn es schon um Jugendschutz geht- eine allgemeine Blacklist einführen und das ganze irgendwie standardisieren. Dann könnten die Browserhersteller in ihrer Software Funktionen anbieten, die anhand der öffentlich verfügbaren Blacklist einfach Seiten sperren. Dann hätten zumindest Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder vor irgendwelchem Schweinkram zu schützen. Ich weis nicht genau, aber in dieser Richtung gibt es sicherlich schon einige Techniken. Nur leider IMHO nichts einheitliches, oder?
Die Idee mit den öffentlichen Blacklists halte ich für sehr gut. So kann jeder selbst entscheiden, wovor man sich und seine Kinder schützen will. Dise Idee sollte an der Demo unbedingt hervorgebracht werden, da man dadurch nicht nur Nein sagt, sonder konstruktiv an einem realistischen (Jugend-)Schutz mitarbeitet. Ich kann leider an der Demo nicht teilnehmen.
MfG
Tom2