Kai Lahmann: Demo gegen Web-Zensur made in Germany!

Beitrag lesen

hi

Deshalb bin ich ja auch der Meinung, dass "Medienerziehung" heute in jeder Schule (auch in Hauptschulen) ein zentrales Unterrichtsfach sein sollte. Denn unser Leben wird laengst weitgehend durch Medien bestimmt, und deshalb muessen wir lernen, mit Medien umzugehen, statt einfach nur "drin zu sein". Gerade bei einem Medium wie dem Web (und dem Internet allgemein), wo man nicht nur Vorgekautes serviert bekommt, sondern durchaus viel Ungefiltertes, ist das wichtig. Lernen, dass nichts schon deshalb wahr ist, nur weil es "schwarz auf weiss" in HTML gegossen ist. Vergleichen lernen, Zielabsichten von Anbietern erkennen usw. Wer das schon frueh lernt, erhaelt denke ich ein solides Polster und wird auf einer Site wie rotten.com nicht gleich davon traeumen, wie er seine Mitmenschen zerlegen soll.

Nur, dass die Realität damit nicht viel zu tun hat, das einzige, was ich an "Medienerziehung" erlebt habe war eine Hetzkampagnie gegen jede Form von privaten TV-Sendern. Das Internet ist eh böse, außer Seiten, die vom Staat oder von anderen Schulen (nicht Unis!) kommen und nach HTML2.0 aussehen. Eine Seite, die Arial als Standardschrift benutzt ist damit automatisch unseriös..
Dazu hatte ich jahrelang einen Englischlehrer, der gegen jede Form von Fortschritt hetzte - als er das erste Mal den Kopierer benutzte, war es für eine Woche Gesprächsthema!
Nett auch die "Internet-AG", in der zunächst Monatelang wirklich DAU-Kompatibel über die Technik geredet wurde, dann wurde eigentlich nur noch gesurft... Lehrgehalt 0, der betreuende Lehrer hat Ideen der Schüler nur umgesetzt, wenn die Schüler die Arbeit gleich selbst machten, vor allem, weil er von der Sache eigentlich keinen Plan hatte. Browser = Explorer, EMail = Outlook sag ich da nur (Standardbrowser ist da imho heute noch Netscape 4.51). Eine Schul-Homepage gibt's auch - hier präsentieren sich die vielleicht 5 Lehrer, die interesse haben in monomentaler Form, von der Schulleitung wird eigentlich nichts getan außer die Arbeit zu behindern.

Etwas OT: Wenn sich übrigens mal einer gewundert hat, warum Schulseiten immer noch HTML3.2 ohne CSS sind - SelfHTML 5.0 hat halt nicht mehr drin...

Solange in Schulen so gedacht und gehandelt wird, braucht man sich über eine Medienerziehung, die dieser Bezeichnung würdig ist keine Gedanken machen.

gruss Kai

0 53

Demo gegen Web-Zensur made in Germany!

Stefan Muenz
  • meinung
  1. 0
    Oliver
    1. 0
      Oliver
      1. 0
        Stefan Muenz
        1. 0
          Klassmann
          1. 0
            Stefan Muenz
        2. 0
          Stefan Blindzellner
          1. 0
            Stefan Muenz
            1. 0
              Kai Lahmann
              1. 0
                Michael Schröpl
                1. 0
                  Kai Lahmann
      2. 0
        Achim Schrepfer
        1. 0
          Tom2
      3. 0
        Tom2
      4. 0
        Sven Rautenberg
        1. 0

          Demo gegen Web-Zensur made in Düsseldorf(!)!

          Michael N.
      5. 0
        Stefan Bion
      6. 0
        Reiner
    2. 0
      Stefan Muenz
      1. 0
        Erik
        1. 0
          Harry
  2. 0
    Kai Lahmann
  3. 0
    Tom2
  4. 0
    xNeTworKx
  5. 0
    Julian Hofmann
    1. 0
      Stefan Muenz
      1. 0
        Kai Lahmann
  6. 0
    emu
  7. 0
    Erik
  8. 0
    Chräcker Heller
    1. 0
      Stefan Muenz
      1. 0
        Chräcker Heller
        1. 0
          Stonie
      2. 0
        Michael Schröpl
  9. 0
    Daniel Thoma
  10. 0

    Zensur-Web a la SPD

    Bio
    1. 0

      geht jemand konkret da hin - (eingehängter Thread-Knoten ,-) )

      Chräcker Heller
      1. 0
        Angy
    2. 0
      Julian Hofmann
  11. 0
    Harry
  12. 0
    Calocybe
  13. 0

    Demo made in Germany - Wem nützt das?

    Mathias Bigge
    1. 0
      Bio
      1. 0
        Mathias Bigge
        1. 0
          Sven Rautenberg
          1. 0

            Sonderkündigungsrecht? / Überregionale Provider?

            Stefan Bion
            1. 0
              Stefan Muenz
          2. 0
            Mathias Bigge
            1. 0
              Stefan Muenz
            2. 0
              Stefan Bion
      2. 0
        Paul Styrnol
    2. 0
      Sebastian Burkhart
    3. 0
      Stonie