hi Stefan,
Netscape hatte z.B. immer die Angewohnheit, eine Tabelle, bei der das schliessende </table> fehlte, ueberhaupt nicht anzuzeigen. So lernten alle Entwickler, penibel darauf zu achten, dass immer ein schliessendes </table> da war. Wenn ein solches Browser-Verhalten global bei allen Sprachelementen ueblich waere, waere das zweifellos der beste Erziehungseffekt, den man sich vorstellen kann.
Jow, dieses Verhalten vom NN kenne ich auch. Das war in einer Zeit in der ich anfing CGIs zu schreiben - und so kenne ich auch den Erziehungseffekt.
Es gehören auf jeden Fall 2 Seiten zum Thema, was mich bewegt. Aber so wie es in der großen weiten Welt aussieht, haben sowohl viele Besucher als auch viele Webs-Autoren nicht so das richtige Qualitätsbewusstsein.
Was meinst Du, was meint Ihr, gibt es überhaupt einen Trend zum Qualitätsbewusstsein hinsichtlich valid HTML?
Ich für meinen Teil kann keinen erkennen. Es gibt, neben notValidSites auch Sites die anderweitig grottenschlecht sind und wo die Besucher ganz wild danach sind (zb s e x Sites).
Viele Grüße, Rolf
http://perlbase.xwolf.de/