Hi Schuer,
Vor einiger Zeit noch konnte man alles zusammenbasteln, was nur nett aussah. Flash und Klicki-bunti, invalider Möchtegerncode, Browserweichen, Popups, riesengroße Bilder für arme Modem-User, ...ich glaube kaum, dass man damit als etablierte Webagentur heute noch einen Blumentopf (Pitch) gewinnt.
Ich komme gerade vom Internetauftritt der Dresdner Bank (http://www.dresdner-privat.de). Der enthält alle Beispiele Deiner Liste. Und wenn man mal zusammenfasst, was hier so eingefordert wird, etwa streng logisches Markup oder keine Tabellen als Layoutmittel, dann dürften 90 Prozent aller großen kommerziellen Sites durch das Raster fallen..... Welche große Firma lässt z.B. die Elemente auf ihrer Website auf der Basis von CSS positionieren? Fast alle basteln ein irres Tabellenlayout und das wird sich auch so schnell nicht ändern, weil es gute Gründe dafür gibt. Das mit der engeren Verbindung zwischen Formatierung und logischen Einheiten wird sicher stärker vorankommen, weil immer mehr Firmen ihre Daten aus Gründen der Rationalisierung typisieren lassen, aber sonst glaube ich, dass Du falsch liegst. Und: Seiten, die man mit dem Modem sinnvoll benutzen kann, werden immer seltener im Netz....
Viele Grüße
Mathias Bigge