Hi André Laugks,
Wie schon genug ausgeführt ist es oft ein Zeitproblem. Im Projektstreß wird die Kontrolle ob die Seite valide ist oft vergessen. Und wenn man bei einer Seite sehr sehr viele verschiedene Ansichten hat und die man alle testen möchte, ist das ein Zeitproblem. Mir ist klar, daß das für viele hier unverständlich ist. Das kommt aber daher, das viele hier an Ihren eigenen Seite nur rumfrickeln und denen keine Grafiker, Projektmanager etc. im Rücken sitzen.
Deine Beiträge sprechen mir aus der Seele. Es gibt nur selten Gelegenheit, was wirklich Gutes zu verkaufen. Und zudem überschätzen Kunden häufig den (Arbeits-)Wert von "Interaktivität", und Javascript-Effekten, eine gesunde Engine ist eben nicht sichtbar und erweist sich erst bei der Wartung oder Erweiterung als nützlich. Aber den Auftrag bekommt dann vielleicht schon ein anderer.
Zudem sehe ich die Preisentwicklung nicht nur als Resultat eines verschärften Wettbewerbs. Es wird immer einfacher, mit optischen Tools Seiten zu erzeugen, die in allen Browsern funktionieren, und auch wenn der Quelltext unnötig kompliziert und umfangreich ist, sorgen schnelle Rechner und DSL dafür, dass er trotzdem zügig abgearbeitet wird. Bald wird die Erzeugung einer einfachen Site so simpel wie das Erstellen eines Word-Dokuments, und auch da macht es natürlich mehr Sinn mit Formatvorlagen zu arbeiten, als alles zu Fuß zu formatieren und sich an gewisse Regeln zu halten. Aber funktionieren tut es natürlich auch so.
Ich denke, hier wird in vielen Debatten die Bedeutung der Quelltextqualität überschätzt, wenn es nicht um wirklich umfangreiche Projekte geht, viel wichtigere Qualitätsmerkmale sind eine gute Informationsarchitektur und eine sinnvolle sprachliche und grafische Darstellung.
Wirklich Geld verdienen wird man in Zukunft nur mit Qualifikationen, die über die Erzeugung valider HTML-Seiten hinausgehen:
- Anwendungen, Programme und Datenbanken
- XML und alles was dazugehört
- Lösungen für Sicherheitsprobleme
- Design und multimediale Elemente
- Texte und Informationsanalyse
- Konzepte zur Einbindung in firmeninterne Arbeitsabläufe
- Contentmanagement
- Shops und Zahlungssysteme
- "Hingucker" aller Art
Viele Grüße
Mathias Bigge