Eine realistische Sicht müsste vielleicht auch andere Kosten heranziehen, um zu bestimmen, wieviel individuelles Scheitern sich eine Gesellschaft leisten kann, ohne dafür einen Preis zu bezahlen. Ich sehe Angela Merkel als letzten Versuch, auf den ausgetretenen Pfaden etwas zu erreichen. Wenn in vier Jahren immer noch so viele arbeitslos sind und immer mehr Rentner ihren Weg in die reale Armut antreten, rechne ich durchaus mit stärkeren Veränderungen.
Ich habe selber nicht den Königsweg parat, aber den Eindruck, dass die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und die Sicherung der Sozialsysteme wirklich erste Priorität haben, gewinne ich nicht.
Die Sozialsysteme sichern, das hört sich bei Dir immer an, das man an dem festahlten müßte was wir zu Zeit haben.
Du sagts du hast keinen Königsweg.
Wir müßen runter von der Koppelung der sozialen Ausgaben an die Löhne.
Und das auf Teufel komm raus, die Katze beißt sich nämlich in den Schwanz.
Wir können niemanden beschäftigen weil wir so hohe Lohnkosten haben, und wir haben so hohe Lohnkosten weil unser System nicht darauf ausgelegt ist, dass wir 10% der Bevölkerung nicht in wirksame Beschäftigungen führen können.
Scheinbar gibt es genug Einkommen in Deutschland, die Sparquote liegt immer noch bei 11%. Bloß wo ist das ganze Geld geblieben??
Wir müßen unser Steuersytem drastisch vereinfachen wir müßen die Vorschriften sinnvoll entrümpeln, wir müßen Gewerkschaften UND Arbeitgeberverbände entmachten, wir müßen dafür Sorge tragen, dass die ganzen Lobbyisten arbeitslos werden, damit wir endlich wieder innovativ und wettbewerbsfähig werden, und nicht ein Haufen Leute dafür bezahlt werden damit sie Bestehndes sichern.
Kurzum wir müßen ein gesellschaftliches Umdenken wagen!
TomIRL