Moin!
Man muss diesen Punkt auch volkswirtschaftlich betrachten. Wenn wir von einer Arbeitslosigkeit von 10% ausgehen, wäre eine Arbeitsverteilung von wenigen Prozenten bereits wirksam.
Nimm 10 Beschäftigte, die einen Arbeitslosen mitfinanzieren, vielleicht würde es sich sogar rechnen, wenn sie die Arbeit entsprechend teilen würden, oder?
Klingt gut, dürfte sich aber in vielen Bereichen als undurchführbar erweisen. Man kriegt auch kein Baby in einem Monat geboren, nur weil man neun Frauen mit der Aufgabe betraut.
Abgesehen davon, dass sich die bestehenden Arbeitnehmer so eine Aufteilung ja auch nicht einfach so leisten können.
"10% Brutto weniger und es wird unmittelbar ein neuer Kollege eingestellt", wäre das nicht sinnvoll? Dafür gäb's ein paar Tage Urlaub mehr und alle wären zufrieden. Vielleicht wäre es sogar ein Dreh, der Wirtschaft einen kräftigen Anschub zu verpassen.
Zehn Prozent weniger Verdienst können ja aus einer knappen, aber funktionierenden Finanzlage eine defizitäre machen. Abzugeben, damit andere eine Chance kriegen - das ist gesellschaftlich vermutlich noch nicht wirklich verankert.
Abgesehen davon ignoriert der Vorschlag das Problem, dass die Arbeitslosen keine deckungsgleiche Teilmenge der bestehenden Arbeitnehmerstruktur sind und sich deshalb problemlos in diese integrieren lassen.
Vor allem müsste man weg von bürokratischen Massenapparaten hin zu marktorientierten Systemen und Förderungen, die Bundesanstalt für Arbeit ist wirklich kein gut funktionierendes System.
Mehr Marktorientierung bedeutet mehr Kostenorientierung - und damit verbunden tendentiell mehr Kapitalismus und weniger Sozialverhalten. Aber gerade Bildung, sei es schulisch oder beruflich, sollte sich eben gerade nicht primär an diesen Maßstäben orientieren müssen. Bildung kostet zunächst einmal ziemlich viel Geld, ohne direkten Nutzen zu erwirtschaften. Und die langen Laufzeiten (Berufsausbildung dauert 2-3 Jahre, Studium 3 bis 6 Jahre, Schulausbildung 9 bis 13 Jahre) verhindern auch, dass man "mal eben schnell" auf Marktanforderungen reagieren und schnell Hebel umlegen kann.
- Sven Rautenberg
My sssignature, my preciousssss!