Hallo,
Das ist mit ein Grund, warum ich die Notenschreibweise für unzureichend halte.
Vielleicht hättest Du Doch mal irgendwie Musik machen sollen ;-)
kann ja noch kommen. Sag niemals Nie!
Mich haben auch mehrfach schon Bekannte gefragt, ob ich nicht mal ein Buch schreiben wollte, ich hätte doch ein Talent dazu.
Nun ja, wer weiß ...
So könnte man ja gleich eine einzige Aufnahme eines Stückes anfertigen, jedenfalls heute.
Das ist die Technik, die ich auch bevorzuge - damit habe ich ein sehr genaues Abbild dessen, was der Künstler wirklich gemeint hat. Ich erkenne ja auch beim Anhören eines mir bekannten Stücks gleich, ob es die "Originalaufnahme" aus dem Studio oder eine Live-Aufnahme oder eine spätere Neuaufnahme ist. Ich habe wohl das, was man als "fotografisches Gedächtnis" bezeichnet, im akustischen Bereich. Ich kann mir auch technische Geräusche sehr gut einprägen und merke später ganz genau: "Irgendwas ist anders".
Ja, sie haben eine Vorliebe für bestimmte Strukturen, die dann immer wieder auftauchen - so wie eine Handschrift immer wieder ähnliche Merkmale zeigt, egal ob der Schreiber eine Glückwunschkarte, einen Einkaufszettel oder eine Aktennotiz schreibt;
Wenn Du Schriften aus verschiedenen Zeiten betrachtest, wirst Du merken, dass das keine so individuelle Angelegenheit ist. Auch die in der Schrift verwendeten Formen werden weitergegeben.
Ja, sicher. Trotzdem ist die Handschrift *einer* Person charakteristisch und kaum zu verwechseln. Obwohl ... Ich habe vor einiger Zeit auch ein paar Schmierzettel mit Rechnungen und Schaltungsskizzen wiedergefunden und habe mich gewundert, wann und in welchem Zusammenhang ich das wohl geschrieben bzw. gezeichnet hatte. Ich war im ersten Moment überzeugt, meine eigene Handschrift zu sehen.
Erst nach einiger Zeit dämmerte es mir, dass das wohl Notizen von meinem Onkel sein müssten ...
Nein. Es zerstört nur Tag für Tag wieder den partiell aufkommenden Eindruck, die Natur sei vollkommenen.
Die Natur ist vollkommen, nur stellst Du Dir Vollkommenheit falsch vor. ;-)
Ach so ... Dann muss ich allerdings gewaltig umdenken ...
So long,
Martin
Ja, ja ... E.T. wusste schon, warum er wieder nach Hause wollte.