Hi,
Ich fürchte aber der typische Surfer ist nicht das Problem sondern dass diese Informationen eben allen zur Verfügung stehen müssen.
Das müssen sie nicht.
Jemand der blind ist hat mit Bildern und einem Screenreader(kein Javascript) keine Möglichkeit an die Informationen zu kommen.
Da hat er dann wohl Pech gehabt. Es gab sogar mal Zeiten, da mußte man überhaupt kein Impressum machen. Der Grund, es zu machen, liegt nicht darin, jedem diese Infos zu geben, sondern, dem Gesetz bzw. der Rechtsprechung genüge zu tragen.
Deswegen glaube ich dass man das so nicht machen kann.
Mit Glauben gewinnt man Pastoren, aber keine Prozesse.
Diese Pflichtangaben müssen halt immer und für jeden sichtbar sein.
Sagt wer? die Rechtsprechung jedenfalls sagt was anderes. Wenn Du es besser weißt, dann würde ich hier an deiner Stelle nicht fragen, sondern einfach posten, wie es deiner Meinung nach ist.
Da kann man dann kurz und knapp mit "LOL" antworten und gut ist.
Ich glaube nicht dass ein Gericht das neuerdings anders sehen sollte.
Nein, von "neuerdings" kann keine Rede sein. Und zum Glaube: s.o.
Zumindest spätestens dann nicht mehr wenn ein Blinder klagt...
Die wenigsten Blinden nehmen sich wohl, wenn sie jemanden verklagen wollen, einen blinden Rechtsanwalt.
Gruß, Cybaer
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
(Joseph Joubert, Schriftsteller)